Im Rahmen des Programms „Liturgische Bildung – Aus- und Fortbildung für den ehrenamtlichen Dienst“ bot das katholische Dekanat Schweinfurt einen Kurs zum Thema Kirchenschmuck mit Schwerpunkt Erntedankfest im +plus.punkt an. 25 Frauen aus Stadt und Landkreis Schweinfurt sowie der weiteren Umgebung nahmen daran teil. Die fachliche Leitung übernahm Floristmeisterin Elke Höchemer. Mitgebracht hatten die Teilnehmerinnen alles, was für herbstliche Blumengestecke gebraucht wird: Naturmaterialien aus Garten und Flur, passende Gefäße, Steckmasse, Drähte, Messer, Gartenscheren und vor allem viele kreative Ideen. Manche Frauen sind bereits seit über 30 Jahren im Kirchenschmuck engagiert.
Der Vormittag stand im Zeichen der theoretischen Grundlagen: Welche Pflanzen eignen sich, wie werden sie im Gesteck angeordnet, was ist beim Standort Hauptaltar, Seitenaltar oder Kirchenraum zu beachten? Auch ästhetische Fragen wie Farbkombinationen, Proportionen und die Wirkung aus verschiedenen Blickwinkeln wurden behandelt. Am Nachmittag setzten die Teilnehmerinnen das Gelernte praktisch um. Mit viel Geschick entstanden kunstvolle Blumengestecke, die das Thema Erntedank in seiner Vielfalt widerspiegelten, von Sonnenblumen und Lampionblumen über Früchte und Fruchtstände bis hin zu herbstlich verwelkten Blättern.
Zum Abschluss wurden die Werke gemeinsam betrachtet und besprochen. Frau Höchemer gab hilfreiche Tipps, wie z.B. durch reduzierte Gestaltung, räumliche Tiefe oder die bewusste Wiederholung von Farben die Wirkung verstärkt werden kann. Die Rückmeldungen der Teilnehmerinnen waren durchwegs positiv: Der Kurs bot wertvolle fachliche Anregungen, förderte den Austausch und machte Lust, den eigenen Kirchenschmuck mit neuen Ideen zu gestalten.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden