In einer Zeit, in der digitale Spiele oft im Mittelpunkt stehen, gewinnen analoge Denksportarten wie Bridge zunehmend an Bedeutung. Das Kartenspiel Bridge, eines der weltweit beliebtesten, wird stets von zwei Paaren gespielt, die als Partnerschaften zusammenarbeiten, heißt es in einer Pressemitteilung des Bridgeclubs Schweinfurt. Ein besonderer Reiz des Spiels liegt darin, dass einer der Partner seine Karten offenlegt und der andere darauf aufbauend die Spielstrategie entwickelt.
Jede Partie Bridge besteht aus zwei Phasen: Zunächst wird in der sogenannten Reizung festgelegt, welches Duo den Kontrakt spielt und wie viele Stiche es erzielen muss. Anschließend folgt das eigentliche Spiel, bei dem die Partnerschaft versucht, die geforderte Stichzahl zu erreichen, während das gegnerische Team dies zu verhindern sucht.
Wer Interesse an Bridge hat, kann an einem der Spieltage des Bridgeclubs Schweinfurt zum Schnuppern vorbeikommen. Termine sind unter www.bridge-schweinfurt.de zu finden. Zudem bietet die Volkshochschule Schweinfurt ab 16. Oktober einen Anfängerkurs „Minibridge“ an. Der Kurs findet donnerstags von 18.30 bis 20 Uhr in der „Casa Vielfalt“ in Schweinfurt statt und kostet 66 Euro für acht Abende. Vorkenntnisse in Stichspielen wie Schafkopf, Skat oder Doppelkopf sind hilfreich, aber nicht erforderlich. Anmeldungen sind über die Vhs Schweinfurt (Kursnummer 58801) möglich. (skr)
Schweinfurt
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden