Schwarze Gürtel gelten im Karate nicht nur als äußeres Zeichen von Können, sondern auch als Symbol für Ausdauer, Disziplin und jahrelange Trainingsarbeit. Im Budokan 72 e.V. Schweinfurt haben nun sechs Mitglieder erfolgreich ihre nächste Dan-Prüfung abgelegt – ein wichtiger Meilenstein für den Verein, der sich seit über fünf Jahrzehnten dem Shotokan Karate verschrieben hat. Unter den Augen der beiden Prüfer Alfred Heubeck (8. Dan) und Harald Strauß (7. Dan) stellten sich die Teilnehmer im Dojo den hohen Anforderungen. Geprüft wurde ein breites Spektrum aus Grundschule (Kihon), festgelegten Formen (Kata) sowie Partnerübungen und Kampfsituationen (Kumite). Neben technischer Präzision achteten die Prüfer auf Haltung, Ausdruckskraft und Durchhaltevermögen – Faktoren, die eine Dan-Prüfung weit über eine normale Gürtelprüfung hinausheben. Mit großem Einsatz meisterten die Schweinfurter Karateka ihre Aufgaben: Bernd Herrchen bestand zum 3. Dan, Jerome Pöhlmann zum 4. Dan, Ralf Müller zum 2. Dan, Johann Dahinten ebenfalls zum 2. Dan sowie Vicky Lohr und Sarah Enders jeweils zum 1. Dan. Für die beiden Letztgenannten ist der schwarze Gürtel ein besonderer Schritt – er markiert den Übergang vom Schüler- zum Meisterbereich. Vereinsintern ist das Ergebnis ein Grund zur Freude: Mit den aktuellen Erfolgen verfügt der Budokan Schweinfurt nun über 23 Trägerinnen und Träger des schwarzen Gürtels. Die Spannweite reicht dabei vom 1. bis zum 8. Dan – ein eindrucksvoller Beleg für die breite Aufstellung des Vereins und die kontinuierliche Arbeit über Generationen hinweg. Vorstand und Trainerteam hoben hervor, dass gerade die Mischung aus Nachwuchs, erfahrenen Kämpfern und hochgraduierten Prüfern die Stärke des Vereins ausmacht. „Wir sind stolz, dass wir unseren Mitgliedern vom Kindertraining bis hin zum Leistungssport ein Umfeld bieten können, in dem jeder seinen Weg gehen kann – ob als Wettkämpfer, Trainer oder langjähriger Budoka“, heißt es aus dem Vorstand. Die neuen Dan-Träger wurden im Anschluss im Dojo gefeiert – ein Moment, der nicht nur persönliches Engagement würdigt, sondern auch die Bedeutung des Budokan für die Karate-Landschaft in Franken unterstreicht.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden