Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Demonstration bei ZF in Schweinfurt: 2000 Angestellte senden Warnsignal an CEO Holger Klein

Schweinfurt

Demonstration bei ZF in Schweinfurt: 2000 Angestellte senden Warnsignal an CEO Holger Klein

    • |
    • |
    • |
    Sorgen sich um die Zukunft des Konzerns: 2000 Beschäftigte nahmen am Montag an einer Kundgebung der IG Metall in Schweinfurt vor den Werken Süd und Nord teil.
    Sorgen sich um die Zukunft des Konzerns: 2000 Beschäftigte nahmen am Montag an einer Kundgebung der IG Metall in Schweinfurt vor den Werken Süd und Nord teil. Foto: Reiner Gehring

    Wenn der CEO eines Konzerns persönlich einen Standort besucht, ist das oft ein Hinweis darauf, dass wichtige Entscheidungen anstehen. Insbesondere, wenn das Unternehmen sich im Umbruch befindet. So war es auch am Montagmorgen in Schweinfurt: Rund 2000 Beschäftigte versammelten sich zu einer Kundgebung vor den Toren der beiden ZF-Werke Süd und Nord – anlässlich des Besuchs von ZF-CEO Holger Klein. Das bestätigten die Gewerkschaft, Konzern und Beschäftigte gegenüber der Redaktion.

    Diskutieren Sie mit
    3 Kommentare
    Roland Albert

    ZF hat wie die gesamte Schweinfurter Grossindustrie auf die IGMetall und die Weiterso Strategie gesetzt. Innovation und Veränderung wurden von den Gewerkschaften als Teufelszeug verdammt und im Keim erstickt, da in sW das denkende Potenzial im Personal fehlt. Ich kenne viele Menschen, die haben Weiterbildung abgelacht.., Die stehen heute in diesem Protestpulk und hoffen…

    |
    Peter Koch

    Ich muss Ihnen mal wieder fast zustimmen. Ich kenne unsere Autoindustrie als beratungsresistent, aber besonders seitens der Entscheidungsträger und weniger seitens der Gewerkschaftler. "Herr Koch, sie haben ja recht, aber CO2 Ausstoß geht vor Funktion." sagte mir vor etwa 8 Jahren ein Entwicklungsleiter in Baunatal. Der setzte aber auch nur um was ihm die Geschäftsleitung vorgab und so murksten sie halt weiter.

    Peter Koch

    Und was wenn die potentiellen ZF Kunden einfach keine E-Motoren von ZF wollen? Mercedes hat ja seinen eigenen Motorenhersteller YASA und VW entwickelt und baut auch selbst. Bliebe in Europa noch Stellantis, aber die cooperieren lieber mit Valeo. Also, wo ist der Markt?

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden