Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Die Tafel: Unterstützung hat viele Gesichter

Schweinfurt

Die Tafel: Unterstützung hat viele Gesichter

    • |
    • |
    • |
    Auf dem Bild der komplette Vorstand der Tafel Schweinfurt, von links  Ernst Gehling, Andreas Lang, Brigitte Stühler, Rainer Hörmann, Winfried Meißner.
    Auf dem Bild der komplette Vorstand der Tafel Schweinfurt, von links Ernst Gehling, Andreas Lang, Brigitte Stühler, Rainer Hörmann, Winfried Meißner. Foto: Doris Engelhardt

    „Die Tafel ist nicht nur eine Lebensmittelausgabe. Hier wird gelacht, geholfen, geredet – manchmal auch geweint. Wir sind mehr als ein Verein, wir sind eine Gemeinschaft“, bestätigt eine ehrenamtliche Helferin, die seit 20 Jahren dabei ist. Diese lebendige Gemeinschaft ist die Tafel Schweinfurt e. V., die ihre 293 Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung geladen hat.

    Im Jahresbericht des Vorsitzenden Ernst Gehling wurde deutlich, wie groß die Aufgabe im vergangenen Jahr war. Es wurden 1404 Tafelscheine von Caritas und Diakonie ausgegeben. Damit konnten jede Woche 3204 Menschen (2319 Erwachsene und 885 Kinder) in der Tafel Lebensmittel abholen. Um diese Menge an gespendeten/ geretteten Lebensmitteln qualitativ einwandfrei zur Verfügung zu stellen, waren 160 ehrenamtliche HelferInnen in der Abholung, Sortierung oder Ausgabe im Einsatz.

    Anschaulich erläuterte der Vorsitzende, dass an 300 Tagen im Jahr ca. 450 Tonnen Lebensmittel bewegt wurden. Das Fahrerteam ist mit 48.400 Kilometer symbolisch mehr als einmal um die Welt gefahren. Das Sortier- und Ausgabeteam hat 39.000 Bedienkontakte bewältigt.

    „Ihr alle seid das Herz unserer Arbeit“, betonte der Vorsitzende in seiner Ansprache und bedankte sich. Ebenso würdigte der Vorstand die großzügige Unterstützung von Unternehmen, Institutionen und privaten Spenderinnen und Spendern. Den Vorstand hat die weitere Sicherung der Tafel am Standort Schweinfurt und der Umzug der Tafel in Gerolzhofen sehr beschäftigt. Berichtet wurden viele Erlebnisse und Begegnungen im Jahr 2024 auf Messen, Aktionsständen und bei Vorträgen über die Tafelarbeit.

    Der Schatzmeister, Andreas Lang, musste zwar von zurückgehenden Sachspenden und Geldspenden berichten. Trotzdem gab es ein positives Signal für die Zukunft und einen klaren Blick nach vorn. Die Aufgabe für die Zukunft wird es sein auch jüngere ehrenamtliche HelferInnen für die Tafelarbeit zu begeistern. Nach dem Motto: „Hilf ihnen es selbst zu tun.“ möchte die Tafel mitwirken, das Wissen um die Haltbarkeit und Vielfalt von Lebensmitteln auch bei Kindern zu verbreiten. Die Versammlung endete mit dem dringenden Aufruf, dass jede Sach-, Geld- oder Zeitspende benötigt würde.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.

    Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de

    Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden