Die Klasse 2a der Friedrich-Rückert-Grundschule Schweinfurt durfte sich über eine besondere Aktion freuen: ein gesundes Frühstück, das nicht nur schmeckte, sondern auch lehrreich war. Die Klassenlehrerin Frau Bankmann-Lamprecht hatte zuvor an einer Fortbildung am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen-Würzburg (AELF) teilgenommen, bei der es um das Projekt „Erlebnis Bauernhof“ ging. Dort hatte sie bei einer Verlosung den Frühstückskorb für ihre Klasse gewonnen, den sich die Kinder jetzt haben schmecken lassen.
Dabei drehte sich alles rund um gesunde Lebensmittel, bewusstes Essen und gemeinsames Zubereiten. Die 16 Schülerinnen und Schüler erlebten das Thema „Frühstück“ an sechs abwechslungsreichen Stationen. Die Kinder stellten unter anderem durch kräftiges Schütteln aus Sahne ihre eigene Butter her und erfuhren dabei, wie sich die Konsistenz der Sahne verändert, von flüssig zu schaumig bis fest. Saisonales Obst und Gemüse wie Karotten, Kohlrabi, Gurken, Äpfel und Erdbeeren wurden gemeinsam vorbereitet und in kleine Häppchen geschnitten, das Arbeiten mit dem Apfelschneider sorgte dabei für besondere Begeisterung. Auch frisches Müsli wurde selbst gemacht: Die Kinder quetschten Hafer und Leinsamen eigenhändig zu Flocken.
Im Schulgarten lernten sie verschiedene Kräuter kennen, ertasteten, rochen und schmeckten sie, bevor sie diese auf frischem Brot anrichteten. Gekochte Eier wurden geschält, halbiert und liebevoll serviert. Abgerundet wurde die Vorbereitung durch eine kreative Station, an der die Kinder mit Blumen aus dem Schulgarten und Tischdecken für eine gemütliche Atmosphäre im Klassenzimmer sorgten.
Nach der Vorbereitung wurde gemeinsam gefrühstückt, jedes Kind konnte sich seinen Teller ganz nach den eigenen Vorlieben zusammenstellen. Dabei stand vor allem der bewusste Umgang mit Lebensmitteln im Vordergrund: frisch, saisonal, ohne raffinierten Zucker und dennoch voller Geschmack. Das Frühstück wurde im Rahmen der „Aktiv-Wochen“ des Projektes „Erlebnis Bauernhof“ verlost. Bei dem Projekt soll es allen Schülern ermöglicht werden, einmal einen Bauernhof zu besuchen. Weitere Infos dazu gibt es auf der Homepage des AELF.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden