Unter dem Motto „Unsere besten Jahre“ luden die Verantwortlichen des ev. Frauenbundes Kreuzkirche Oberndorf zu einer Lesung unter dem Nussbaum nach Oberndorf ein.
Gleich zu Anfang las Pfarrerin Kerstin Vocke aus Mark Twains „Das Tagebuch von Adam und Eva“, die den Abend sofort in eine fröhliche Atmosphäre tauchte. Danach folgten lustige, hintergründige Kurzgeschichten von Martin Suter aus dem Buch „Abschalten“, mit „Werders Burn-out-Syndrom“ und „Der Mensch im Mittelpunkt“ gelesen vom Oberndorfer Urgestein Günter Siebenbürger. Mit „Verrückten Ehebetten“ vom fränkischen Schriftsteller Wilhelm Wolpert brachte dann Siebenbürger den ganzen Saal vor Lachen zum Beben.
Sabine Lösch, vom Frauenkreis Werneck, hatte auch Nachdenkliches im Gepäck dabei: Mit dem Gedicht „Als ich mich selbst zu lieben begann“ von Charlie Chaplin und „Am Ende die Rechnung“ von Lothar Zanetti“ wurden auch die leisen und tiefgründigen Töne hörbar. Inge Schmidt von den Mainpoeten hatte gleich zwei selbst geschriebene Kurzgeschichten vorbereitet. Leider konnte sie selbst am Abend nicht teilnehmen und wurde deshalb von Karin Greif-Wagner und Iva Morgenroth aus der Mainpoetengruppe bestens vertreten.
Sehr professionell und spannungsreich stellte Sandra Sembach ihr mitgebrachtes Buch „Mühlensommer“ von Martina Bogdan vor. Auch die Verantwortlichen des Frauenbundes lasen aus ihren mitgebrachten Büchern vor. Musiker Harald Bude umrahmte die Lesung mit stimmungsvollen Liedern auf seiner Gitarre, gesanglich unterstützt wurde er ganz spontan von Bea Schramm. Die Veranstaltung bot eine Plattform für alle Sparten der Literatur, von humorvollen Anekdoten bis hin zu tiefgründigen Geschichten. Die Vorleserinnen und Günter Siebenbürger zeigten ihre Vielseitigkeit und ihr Talent, das Publikum zu unterhalten und zum Nachdenken anzuregen. Der Abend war ein voller Erfolg und endete mit einem herzlichen Applaus und Dank an alle Beteiligten.
Sicherlich trug auch das große Fingerfood-Büfett, das die Frauen mit leckeren selbstgebackenen Teilchen anboten, zum Gelingen der Veranstaltung bei. Der Erlös des Abends fließt in die geplante Renovierung der Kreuzkirche.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden