Vor einiger Zeit verwandelte sich das Jugendzentrum Kom,ma Schweinfurt in einen lebendigen Ort der Begegnung zwischen Kunst, Musik und Bildung. Mitglieder und Freunde des Vereins Lernen durch die Künste trafen sich zu einem besonderen Danksagungskonzert, gefördert durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) im Rahmen des Programms „Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken“.
Im Rahmen der Veranstaltung stellte sich der Verein vor, der auf dem kanadischen Modell „Learning through the arts“ basiert. Ziel ist es, Künstlerinnen und Künstler aktiv in den Unterricht zu integrieren, um kreatives Lernen zu fördern und Schülerinnen und Schülern neue Zugänge zu Wissen zu eröffnen. Neben der Ehrung engagierter Mitglieder stand auch ein gemeinsames kreatives Brainstorming zu der Frage „Was bedeutet LTTA für mich?“ auf dem Programm.
Ein Höhepunkt des Abends war der Auftritt der LTTA-Artists Barbara Mahler (Bildende Kunst), Daniela Scheuren (Schauspiel) und Marco Jodes (Tanz) gemeinsam mit dem kanadischen Musiker Michael O’Connell (Culture Reject). Zunächst improvisierten sie zusammen spontan und boten damit einen künstlerischen Vorgeschmack auf die innovative Bildungsarbeit des Vereins. Anschließend gab Michael O’Connell ein Konzert, das die internationale Verbindung des Vereins eindrucksvoll unterstrich. Das LTTA-Programm, inzwischen als Marke in Deutschland geschützt, hat seine Wurzeln in Kanada. Die ehemalige Vorsitzende brachte das Konzept gemeinsam mit ihrem Team nach Deutschland.
Besonders macht den Verein, dass die LTTA-Artists gemeinsam mit Lehrkräften Kernfächer wie Mathematik, Deutsch oder Geschichte unterrichten. Gleichzeitig werden wichtige Sozialkompetenzen wie Teamfähigkeit, Empathie und Selbstvertrauen gefördert – ein Ansatz, der das Lernen lebendig und nachhaltig verändert. Wer den Verein näher kennenlernen möchte, hat dazu im Herbst die Gelegenheit: Weitere Informationen: www.ltta.de

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden