Die Stadtwerke Schweinfurt setzen ihre Digitalisierungsstrategie fort und starten ab März 2026 den nächsten Ausbauabschnitt ihres Glasfasernetzes. Die Stadtteile Eselshöhe, Nördlicher Stadtteil und Nordöstlicher Stadtteil werden erschlossen. Rund 2800 zusätzliche Haushalte erhalten damit Zugang zu gigabitfähigen FTTH-Anschlüssen („Fiber to the Home“) – und damit zum leistungsfähigsten Internetstandard.
Um Anwohner und Eigentümer umfassend über Ablauf, Vorteile und notwendige Schritte zu informieren, laden die Stadtwerke am 22. Oktober zu zwei Informationsveranstaltungen ein (14 und 18 Uhr). Details und Anmeldung unter: www.stadtwerke-sw.de/events
Im Stadtteil Eselshöhe wird das Gebiet südlich der Walther-von-der-Vogelweide-Straße erschlossen. Im Nördlichen Stadtteil umfasst der Ausbau das Areal südlich des Theuerbrünnleinswegs. Zusätzlich werden Bereiche zwischen Am Oberen Marienbach, der Klingenbrunnstraße und rund um das Leopoldina-Krankenhaus an das Glasfasernetz angeschlossen.
Eigentümer, die während der Ausbauphase einen Glasfaservertrag abschließen und die erforderliche Grundstücks- und Gebäudenutzungserklärung (GNE) abgeben, erhalten den Hausanschluss kostenfrei. Ohne diese Zustimmung ist ein Anschluss nicht möglich, schreiben die Stadtwerke in einer Pressemitteilung.
Die Grundstücks- und Gebäudenutzungserklärung (GNE) kann online unter www.stadtwerke‑sw.de/gne abgegeben werden. Der passende Glasfasertarif kann unter www.stadtwerke-sw.de/internet abgeschlossen werden. Beide Schritte sind laut Stadtwerken Voraussetzung für den kostenlosen Anschluss während der Bauphase. (hb)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden