Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Glöckle gehört zu den besten Ausbildungsbetrieben

Schweinfurt

Glöckle gehört zu den besten Ausbildungsbetrieben

    • |
    • |
    • |
    Ein besonderes Format ist die „Power-Azubi-Schmiede“: sechs praxisnahe Module, in denen die Nachwuchskräfte aktiv mitarbeiten.
    Ein besonderes Format ist die „Power-Azubi-Schmiede“: sechs praxisnahe Module, in denen die Nachwuchskräfte aktiv mitarbeiten. Foto: Florian Kogler

    Die Unternehmensgruppe Glöckle gehört zu den besten Ausbildungsbetrieben Deutschlands – das bestätigt eine aktuelle Studie des Handelsblatts. Der folgende Text ist einer Pressemitteilung entnommen. Mit 84,98 von 100 Punkten belegt die Unternehmensgruppe ihren hohen Anspruch an Qualität und Nachwuchsförderung.

    Seit 1908 steht Glöckle als Familienunternehmen für Verlässlichkeit, Qualität und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Heute ist der Komplettanbieter im Bausektor mit rund 500 Mitarbeitenden an sechs Standorten deutschlandweit aktiv. Auch in der Ausbildung setzt das Unternehmen auf ein starkes Fundament: Vom strukturierten Onboarding über individuelle Förderung bis hin zu regelmäßigem innerbetrieblichem Unterricht erhalten Auszubildende alles, was sie für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben brauchen.          

    Ein besonderes Format ist die „Power-Azubi-Schmiede“: sechs praxisnahe Module, in denen die Nachwuchskräfte aktiv mitarbeiten, Gelerntes direkt anwenden und nachhaltig vertiefen. Ergänzt wird das durch zahlreiche Zusatzleistungen, etwa Mentoring-Programme oder Unterstützung bei individuellen Lernherausforderungen.

    „Unsere Auszubildenden bringen großes Potenzial mit“, betont Carolin Glöckle, geschäftsführende Gesellschafterin. „Bei uns kann man nicht nur fachlich wachsen, sondern auch langfristig seinen Platz finden – in einem Umfeld, das persönliche Entwicklung ebenso schätzt wie berufliche Leistung.“

    Neben der fachlichen Qualifizierung spielt die Gemeinschaft eine zentrale Rolle. Aktivitäten wie Bowling, Kanufahren, Kartfahren, Wandern oder Klettern sorgen für Teamgeist und ermöglichen den Austausch zwischen Azubis und erfahrenen Kolleginnen und Kollegen in entspannter Atmosphäre. Dieses Miteinander schafft Vertrauen – bei Auszubildenden ebenso wie bei Eltern, die wissen, dass ihre Kinder bei Glöckle gut aufgehoben sind.

    Ein Höhepunkt im Jahr ist der „Tag der Ausbildung“: Dann öffnen sich die Türen für Schüler, Eltern und Interessierte. Praxisstationen wie Minibagger fahren, GPS-Schatzsuche oder Beton mischen geben einen lebendigen Einblick in die Welt des Bauens. Für 2026 sind auch ein Job-Speeddating und zahlreiche Messeauftritte geplant, um motivierte Nachwuchskräfte zu gewinnen und ihnen den bestmöglichen Start ins Berufsleben zu ermöglichen. (sg)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden