Einen entscheidenden Lebensabschnitt feierlich abschließen – die besten Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters 2024/25 sind zum traditionellen Empfang in der Schweinfurter Rathaus-Diele eingeladen worden, so eine Mitteilung von Stadt und Technischer Hochschule. Oberbürgermeister Sebastian Remelé gratulierte ihnen gemeinsam mit THWS-Präsident Prof. Dr. Jean Meyer und weiteren Hochschulvertreterinnen und -vertretern. Außerdem verlieh die Geis Gruppe den Geis-Förderpreis für die besten Absolventinnen und Absolventen der Bachelorstudiengänge Logistik und Logistics.
Der OB betonte die Verbundenheit zwischen Stadt und Hochschule: „Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt ist ein wichtiger Bestandteil unserer Stadt. Sie trägt nicht nur zur Ausbildung von hoch qualifizierten Fachkräften bei, sondern auch zur Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit unserer Region. Wir sind stolz darauf, eine Institution wie die THWS in unserer Mitte zu haben, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Werte wie Teamgeist, Kreativität und Verantwortung fördert.“
THWS-Präsident Prof. Dr. Jean Meyer bekundete seinen Respekt für die Leistungen: „Die prämierten Absolventinnen und Absolventen haben bewiesen, dass sie bereit sind, über das Erwartbare hinauszugehen. Dieses Mindset verdient Respekt und ist ein verlässlicher Garant für eine erfolgreiche Karriere. Als akademische Talentschmiede ist es uns Freude und Ehre zugleich, die Besten unserer Studiengänge auszuzeichnen.“
Die folgenden Absolventinnen und Absolventen des Wintersemesters 2024/25 an der THWS wurden ausgezeichnet: Bachelor Elektro- und Informationstechnik: Lukas Kinne, Tim Schuller und Alejandro Kölbl; Master Elektro- und Informationstechnik: Niklas Wenig, Niklas Schneider, Sebastian Breitfelder und Tom Leyh; Bachelor Mechatronics: Suharsh Nara, Rehan Arshad Chaudhry und Aprameya Jani; Bachelor Mechatronik: Marco Leitschuh, Davide Infantone, Niklas Grau und Patrick Martian; Bachelor Robotics: Meenakshi Manjunath, Chirag Anand Reddy und Jeshwitha Sophia Jesus Raja.
Bachelor Robotik: Tobias Greulich, Philipp Maar und Anton Brand; Bachelor Technomathematik: Patrick Müller; Bachelor Maschinenbau: Jakob Hasselt, Bastian Ziegler und Simon Bruhm; Master Produkt- und Systementwicklung: Michael Köhler und Florian Lang; Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen: Franziska Christaller, Andrej Konstanz und Nils Leusink; Master Wirtschaftsingenieurwesen: Andreas Beck, Fabian Kirchner und Alexander Wollert; Bachelor Logistik: Renat Ibragimov, Christopher Roth und Gamze Nur Özden; Bachelor Logistics: Thi Phuoc Minh Tong, Abilene Mascarenhas und Manay Tejaswi Armin; Bachelor Business and Engineering: Shilpa Sharma, Eduardo Veleirinho Mourao und Bradley Nelson; Master Transformation: Apeksha Chavan, Nanjuna Vishesh Kopparam und Geet Pravin Patil.
Der Förderpreis der Geis Gruppe für herausragende Leistungen wurde von Marco Weißensel überreicht und ging an Thi Phuoc Minh Tong, Renat Ibragimov und Abilene Mascarenhas. (oli)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden