Die Zahl der Menschen, die rechtsextreme Einstellungen teilen, und auch die Zahl der Menschen, die ein abgeschlossenes rechtes Weltbild haben, steigt. Das belegen auch die Wahlergebnisse in Schweinfurt und damit die Auswirkungen auf unsere Demokratie, schreibt das Bündnis „Schweinfurt ist bunt“ in einer Presemitteilung.
Ist „Rechtsextrem – das neue Normal?“ Dieser Frage gehen die Bündnisse „Schweinfurt ist bunt“, „Die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Schweinfurt“ und das bayerische Bündnis für Toleranz nach. Dazu wird Matthias Quent, einer der renommiertesten Forscher auf diesem Gebiet, einen Vortrag halten. Außerdem wird der Geschäftsführer des bayerischen Bündnisses für Toleranz Philipp Hildmann die bayerische Lage schildern. Im Anschluss daran will man die Ursachen und Hintergründe für diese Entwicklungen erarbeiten und Lösungen und Maßnahmen zur Stärkung von Demokratie und Gemeinschaft diskutieren.
Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 22. Oktober, um 18.30 Uhr in der Rathausdiele Schweinfurt. Vorab gibt es die Möglichkeit, Kunstwerke aus dem Projekt Community Art zu betrachten und sie mit den Künstlerinnen und Künstlern zu diskutieren. Die Rathausdiele ist dafür bereits ab 17 Uhr geöffnet. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass extreme Rechte von der Teilnahme an der Veranstaltung ausgeschlossen sind. (skr)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden