Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Krönlein bündelt Kräfte: Zwei Schweinfurter Traditionsunternehmen fusionieren zur Krönlein GmbH + Co. KG

Schweinfurt

Krönlein bündelt Kräfte: Zwei Schweinfurter Traditionsunternehmen fusionieren zur Krönlein GmbH + Co. KG

    • |
    • |
    • |
    Die beiden Geschäftsführer der Krönlein GmbH + Co. KG, Frank Wilm (links) und Stefan Morsch (rechts).
    Die beiden Geschäftsführer der Krönlein GmbH + Co. KG, Frank Wilm (links) und Stefan Morsch (rechts). Foto: Holger Schmitt

    Die beiden Gesellschaften der Schweinfurter Krönlein Unternehmensgruppe, die Julius Friedr. Krönlein Bau- und Wohnbedarf GmbH + Co. KG und die Julius Friedr. Krönlein Stahlhandel GmbH + Co. KG, haben sich zusammengeschlossen und firmieren ab sofort als Krönlein GmbH + Co. KG. Das geht aus einer Pressemitteilung der Unternehmensgruppe hervor.

    Ziel des Zusammenschlusses ist es, Synergien zu nutzen, Prozesse effizienter zu gestalten und die Marktposition zu stärken. Für die rund 200 Mitarbeitenden ändert sich durch die Fusion nichts. Die Geschäftsführung übernehmen Stefan Morsch, bisher Geschäftsführer des Stahlhandels, und Frank Wilm, bisher Geschäftsführer des Bau- und Wohnbedarfs, gemeinsam.

    Beide Geschäftsführer verfügen über langjährige Branchenerfahrung und wollen die Stärken des Unternehmens gezielt ausbauen. Der Unternehmenssitz bleibt in Schweinfurt, zudem werden die Standorte in Kitzingen und Fulda weiterhin betrieben. Das Sortiment umfasst unter anderem Baubeschläge, Bauelemente, Befestigungstechnik, Werkzeuge, Schließanlagen sowie Walzstahlerzeugnisse, Edelstahl, Aluminium und einen Betonstahlbiegebetrieb. (acon)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden