Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Kunstverein Schweinfurt würdigt Paul Maar

Schweinfurt

Kunstverein Schweinfurt würdigt Paul Maar

    • |
    • |
    • |
    Glücklich, wer solch persönliche Glückwunsche von Paul Maar geschickt bekommt.
    Glücklich, wer solch persönliche Glückwunsche von Paul Maar geschickt bekommt. Foto: Kunsthalle Schweinfurt

    Der Kunstverein Schweinfurt würdigt mit der Ausstellung „Das Sams kommt!“ in Kooperation mit verschiedenen öffentlichen Einrichtungen der Stadt Schweinfurt die Lebensleistung des gebürtigen Schweinfurters Paul Maar. Die Ausstellung im Kunstsalong in der Kunsthalle zeigt vom 9. Mai bis 14. September neben den bekannten Kinderbuchfiguren – allen voran das Sams – auch viele Arbeiten aus den künstlerischen Anfängen von Paul Maar, so eine Pressemitteilung des Vereins. Auch die Schulzeit von Paul Maar in Schweinfurt und seine persönliche Verbindung zu seiner Geburtsstadt werden dabei dokumentiert.

    Paul Maar wurde 1937 in Schweinfurt geboren und ging hier auch in die damalige Oberrealschule. Anschließend besuchte er die Kunstakademie in Stuttgart und studierte Malerei und Kunstgeschichte. Danach war er einige Jahre als Lehrer und Kunsterzieher an einem Gymnasium tätig, bevor er sich als freier Autor und Illustrator ganz auf seine künstlerische Arbeit konzentrierte. Er ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Sein Gesamtwerk umfasst über 50 Bücher, die in mehr als 30 Sprachen übersetzt wurden. Darüber hinaus verfasste er zahlreiche Theaterstücke und auch das Drehbuch für den Film „Das Sams“, der 2001 produziert wurde. Es folgten 2003 und 2012 zwei weitere erfolgreiche Sams-Filme.

    Nach der von Erich Schneider, dem früheren Leiter der Museen und Galerien Schweinfurts, initiierten und von der heutigen Kulturamtsleiterin Andrea Brandl kuratierten Ausstellung „Kreuz und Rüben, Kraut und quer“ in der Alten Reichsvogtei 1997 ist „Das Sams kommt!“ die zweite Ausstellung von Paul Maar in Schweinfurt. Paul Maar, dessen Arbeit eine beeindruckende Vielseitigkeit aufweist, erhielt zahlreiche bedeutende Auszeichnungen, unter anderem den Deutschen Jugendliteraturpreis, den Friedrich-Rückert-Preis und den E.T.A.-Hoffmann-Preis. „Ich freue mich wirklich sehr, dass meine Bilder hier in meiner Heimatstadt nach der letzten Ausstellung vor 28 Jahren nochmals gezeigt werden. Und das dazu noch in der Kunsthalle, wo mir im früheren Hallenbad vor vielen, vielen Jahren das Schwimmen beigebracht wurde. Mir das vorzustellen – dazu hätte selbst meine Fantasie nicht gereicht“, so der Künstler.

    Der Mann mit den freundlichen Augen: Selbstporträt von Paul Maar.
    Der Mann mit den freundlichen Augen: Selbstporträt von Paul Maar. Foto: Sammlung Stadt Hallstadt

    Wer kennt ihn nicht, den „Vater des Sams“. Paul Maar hat auch mich mit seinen Geschichten begleitet, ich habe sie nicht nur mit Begeisterung selbst gelesen, sondern auch vorgelesen. Künftig wird uns der Name Paul Maar in Schweinfurt auch noch präsenter sein, benennen wir doch die neue Grundschule im Stadtteil Bellevue in Paul-Maar-Grundschule Schweinfurt“, sagt Oberbürgermeister Sebastian Remelé. „Wir hoffen sehr, dass unsere Ausstellung und alle begleitenden Aktivitäten ebenso viel Freude und Begeisterung bei den jungen und junggebliebenen Besuchern auslösen werden, wie wir sie schon bei der Vorbereitung verspürten“, erklären die beiden Kuratoren Johannes Hock und Michael Pfister. „Wir präsentieren in unserer Ausstellung sowohl seine frühen Werke als auch die bekannten Protagonisten seiner Kinderbücher und dokumentieren nicht zuletzt auch den Bezug zu seiner Geburtsstadt Schweinfurt“, sagt Johannes Hock, stellvertretender Vorsitzender des Kunstvereins.

    „Unser ganz besonderer Dank gilt den kulturellen und schulischen Einrichtungen der Stadt Schweinfurt für die exzellente Zusammenarbeit und insbesondere auch unseren Förderern, ohne die ‚Das Sams kommt!‘ nicht möglich gewesen wäre“, erklärt Michael Pfister, Vorsitzender des Kunstvereins Schweinfurt. Die genannten Aktivitäten werden von der Kulturstiftung Schweinfurt, der Kulturstiftung des Bezirks Unterfranken sowie verschiedenen Sponsoren unterstützt. Um der Hommage an Paul Maar noch mehr Gewicht zu verleihen, wurde bei der Planung der Ausstellung laut Kunstverein eine Kooperation mit ausgewählten städtischen Einrichtungen beschlossen. Die eigentliche Ausstellung wird daher noch um zahlreiche weitere Aktivitäten bereichert. In Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv wird Paul Maar im neu renovierten Leopoldina Saal des Friedrich-Rückerts-Baus aus seinem Buch „Wie alles kam. Roman meiner Kindheit“ lesen. Die Lesung mit biografischem Inhalt richtet sich primär an erwachsene Zuhörer.

    In der Stadtbibliothek im Ebracher Hof gibt es an vier Samstagen Familienlesungen mit Schweinfurter Persönlichkeiten. Die Rückert-Gesellschaft veranstaltet unter der Woche für Schulklassen in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek einen Lyrik-Workshop.

    An vier Samstagen finden im Kunstverein Schweinfurt in der Kunsthalle Familienführungen mit einer Museumspädagogin statt. An Schultagen werden in Zusammenarbeit mit dem Schulamt für Klassen von Grundschulen zehn Klassenführungen im Kunstverein Schweinfurt angeboten. Die Führungen werden von einer Museumspädagogin durchgeführt. Zur Ausstellung werden didaktische Materialien (Kunst-Spiel-Karten) erstellt, die in den Führungen eingesetzt werden und die in der Ausstellung für Besucher bereitliegen.

    „Das Sams kommt! Eine Hommage an den Künstler und Kinderbuchautor Paul Maar“, Ausstellung des Kunstvereins Schweinfurt im Kunstsalong der Kunsthalle, Kuratoren: Johannes Hock und Michael Pfister, 9. Mai bis 14. September, Öffnungszeiten Dienstag bis Sonntag 10-17 Uhr, donnerstags 10-21 Uhr. Informationen: www.kunstverein-schweinfurt.de (mpf)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden