Mit einer symbolischen Gießaktion auf dem Georg-Wichtermann-Platz möchte das Klimaschutzbündnis Schweinfurt auf die prekäre Lage der Stadtbäume hinweisen. „Obwohl das Team von Stadtgrün alles unternimmt und die Bäume täglich wässert, leiden diese unter den ungünstigen Standortbedingungen. Dürreschäden werden oftmals erst in den darauffolgenden Jahren sichtbar“, wird Richard Lindner von der AG „Grün findet Stadt“ der Lokalen Agenda 2030 in einer Pressemitteilung des Bündnisses zitiert.
Unter dem Motto „Global denken - Lokal handeln“ treffen sich seit Sommer 2024 verschiedene Menschen aus der Klima- und Umweltschutzbewegung Schweinfurts. Dies sind laut Pressemitteilung unter anderem Aktive aus den Reihen der BA-BI e.V., Greenpeace, der Lokalen Agenda 2030 und People for Future.
Aktuell leiden viele Menschen, Tiere und Pflanzen unter der Hitze. In Siedlungsgebieten stelle sich aufgrund der starken Versiegelung und Bebauung sowie des geringeren Grünanteils eine bis zu zehn Grad Celsius höhere Temperatur ein, heißt es in der Pressemitteilung weiter. „Insbesondere die fehlende nächtliche Abkühlung macht selbst gesunden Menschen zu schaffen. Dach- und Fassadenbegrünungen und vor allem große alte Bäume stellen eine natürliche und preisgünstige Klimaanlage dar, die besser ist, als jede technische Lösung“, so Lindner weiter.
Die Mahnwache findet am Freitag, 22. August, von 15 bis 17 Uhr auf dem Georg-Wichtermann-Platz statt. Bitte hierzu eine Gießkanne mitbringen. (lmw)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden