Der RKV Solidarität Schweinfurt 1904 hatte zur Jahresversammlung mit anschließendem Familienfest eingeladen. In ihren Jahresberichten konnten die Vorstände Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit: Peter Schmitt, Sport; Rebecca Amend, Finanzen; Frank Gresser und Schriftführung Anja Zembsch Positives berichten.
Den größten Part nahm diesmal Lukas Bandorf mit seinem Liegenschaftsbericht ein. Er stellte das Sanierungskonzept für die geplante Nutzungsänderung vor: Die alte Vereinsgaststätte soll in Umkleideräume mit Duschen und WCs umgebaut werden; damit gehen auch barrierefreie Maßnahmen einher. Die Abteilungsleiterinnen Franziska Rietze und Rebecca Amend konnten bei den Kunst- und Einradfahrern von Bezirksmeistertiteln, einem Bayerischen Meister bei den Schülern und einer Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften der Schüler berichten. Benno Müller freute sich für die Tischtennisabteilung über den Meistertitel der 1. Jugend in der Bezirksoberliga und die Erfolge bei den Seniorenturnieren. Für die Tänzer blickte Lothar Schmid auf einen Workshop zurück und freute sich über die großzügigen Räumlichkeiten.
Nach der einstimmigen Entlastung der Gesamtvorstandschaft rundeten die Jubilar- und Sportlerehrungen die Versammlung ab. Sportreferent Jürgen Montag durfte eine Vielzahl von Händen schütteln und die Abteilungsleitungen überreichten diverse Preise. Bei den Jubilaren konnte Dieter Endres die Ehrenurkunde des Verbandes für 75 Jahre Mitgliedschaft in Empfang nehmen. Geehrt wurden bei den Einradfahrern die Bayerischen Meister bei den Schülern sowie die Bezirksmeister der Juniorinnen und Elite mit Sachpreisen. Beim Tischtennis konnten sich die Vereinsmeister der Jugend und Erwachsenen sowie die Mannschaftsmeister der 1. Jugend über Urkunden, Medaillen, Pokale und Sachpreise freuen.
Beim anschließenden Familienfest ließ man sich dann beim gemütlichen Beisammensein die Speisen und Getränke schmecken. Die zahlreichen Mitglieder und Familienangehörigen sehen das Fest auch als Gelegenheit und Chance, sich mal wieder zu treffen, gute Gespräche zu führen, neue Kontakte zu knüpfen und auch in Erinnerungen zu schwelgen.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden