Es war ein Hilferuf, der im vergangenen Jahr aus dem Silvana-Freibad bis in den Schweinfurter Stadtrat schallte. Das Bad sehe sich mit „großen Sicherheitsproblemen vor Ort“ konfrontiert, erklärte Thorsten Schubert, Leiter des Stadtjugendamtes, in der Sitzung des städtischen Jugendhilfeausschusses im Oktober.
Schweinfurt
Möglichst viele Nebelkerzen zünden.... Nur nix konkretes. 👍 Prima umgesetzt.
Speziell nochmal für Herrn Gerner: ...."Landesweit berichten zahlreiche Freibäder auf NDR-Nachfrage von ähnlichen Problemen. Die Folgen: teils dramatisch. Immer wieder muss das Schwimmbadpersonal Kinder vor dem Ertrinken retten. So wie im Waldschwimmbad Lensahn (Kreis Ostholstein). Erst vor Kurzem habe die Schwimmbadaufsicht dort ein vierjähriges Mädchen gerettet, das ins Schwimmerbecken gesprungen war, berichtet Schwimmmeister Thomas Lender. Die Mutter habe zu der Zeit auf der Wiese gelegen, um im Internet zu surfen. Fälle wie diesen gebe es zunehmend, berichtet Lender."....Quelle: NDR.de, 14.08.2025
Was soll der Bericht bezwecken, wenn die MainPost nicht "Roß und Reiter" nennt, denn man will ja niemanden diskriminieren. Und warum machen die Stadtwerke nicht von ihrem "Hausrecht" Gebrauch und entfernen Störenfiriede vom Gelände, verbunden mit einem schriftlichen Hausverbot? Naja, wenn schon eine gewise Rückendeckung aus dem Stadtrat fehlt. Und dann ist da noch unsere Justiz, die meist auf der Seite der jugendlichen Störenfriede steht. Ja gut, es sind Kinder, Jugendliche. Aber wenn deren Eltern unwillens sind, ihnen Respekt und eine gewisse Ordnung beizubringen, dann müssen eben Staat und Justiz ersatzweise eingreifen. Ein alter Spruch heißt: " Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr." Gerhard Fleischmann
Ist doch klar was das für Gruppen sind......
Was sind das denn für Gruppen?
Der Sören und der Kai bestimmt nicht
Vermutlich Jugendliche aus dem Turnverein oder der katholischen Landjugend? Sind die nicht schon immer im Freibad aufgefallen?
Da kennen sie Sören aber ziemlich schlecht...
@Georg Wolhfahrt-Mitznegg: keine Sorge, auf dem idyllischen Land -zwischen Dung und Dorfkneipe - werden sie weniger mit den besagten Gruppen zu tun haben.
Ihre Kenntnisse des Landlebens scheinen genauso beschränkt zu sein wie Ihre Fähigkeit, einen Nachnamen fehlerfrei wiedergeben zu können, Herr Temming. Das verfestigt den Gesamteindruck, welchen Sie hinterlassen.
Und erneut muss hier zum Ausdruck gebracht werden, dass es sehr "schade" ist, dass es die "gefällt mir" Funktion nicht mehr gibt...
Ihr Kommentar gefällt mir 👍👍👍
Wieso traut sich die Mainpost nicht, die Wahrheit auszusprechen?
Informieren scheint man schon lange nicht mehr als Aufgabe der Presse zu betrachten, sondern stattdessen das aktive "unter den Tisch kehren" relevanter Details. Und wir bezahlen noch dafür, dass uns Informationen (einseitig?) vorenthalten werden....
Welche Wahrheit wird Ihnen denn vorenthalten?
Thema Freibad SW ... Freibadthemen sind von freier Meinungsäußerung ausgeschlossen.
Ein Freibad ist kein Serionenheim! Es ist klar, dass eine derart dramatisierte Trigger-Meldung Öl für das Feuer von Rassisten ist und sofort die einschlägigen Akteure auf den Plan ruft…..Viel gravierender als der alarmistische Popanz gegen Jugendliche (ich war in den letzten 40 Jahren in keinem Freibad, in dem nicht Jugendliche „getobt“ haben, erst recht an keinem Strand!) ist jedoch die Meldung, dass offenbar Eltern unkorrigierbar ihre „Aufsichtspflicht“ für ihre Kleinkinder verletzen, weil sie offenbar am Handy hängen….das ist der Skandal in dieser Meldung!
Wegen "tobenden" Jugendlichen braucht man also neuerdings Sicherheitspersonal im Freibad ? Und Hausverbote, einbehaltene Pässe uvm ? Träumen Sie weiter.
Herr Deeg, seien Sie froh, dass sie männlich und fortgeschrittenen Alters sind. Sie gehören nicht zum bevorzugten Ziel dieser Gruppen.
Jedwede Maßnahmen, Präsenz und schlichtweg Prävention zirkelschlüssig und selbstreferentiell als „Beweis“ und Argument dafür nehmen zu wollen, wie „schlimm“ alles ist, ist ein typisches Muster der von mir benannten Kreise. Und natürlich der Bild-Zeitung….
Wo haben Sie denn Ihren Gegenbeweis ? - - - - - Jetzt mal Butter bei die Fische ? Würden die klammen Stadtwerke extra Sicherheitspersonal anheuern, wenn es anders ginge ? Die Menschen (also nicht alle, aber bestimmt ein Großteil) lassen sich nicht an der Nase herum führen. Wer in letzter Zeit im Freibad gewesen ist, hat mit eigenen Augen gesehen, dass die Mainpost hier die Augen vor dem Offensichtlichen verschließt.
Wieso "offenbar am Handy" ? Woher kommt denn diese Mutmaßung ? Meine Beobachtung der heurigen Saison ist eine andere. Mehrere Mütter (also mutmaßlich. Können natürlich auch Tanten usw. sein) sitzen in der Runde zusammen und unterhalten sich ausgedehnt und vertieft miteinander, während die Kinder auf der Wiese, an den Spielgeräten, am und im Wasser spielen. Analog war das wiederholt am Baggersee zu beobachten, wobei da dann auch die Väter (wieder mutmaßlich...) dabei sind und an den Feuerstellen (auf der dem See abgewandten Seite des Rundwegs) gemeinschaftlich gegrillt/gekocht/gespeist/gefeiert wird. Am und im See selbst sind von den Familien unterdessen meist nur die Kinder. Als Beobachter macht man sich schon Sorgen. Das Handy spielte bezüglich spärlicher Aufsicht augenscheinlich nicht wirklich eine Rolle.
Hallo Herr Temming, woher wissen Sie das? Das Imponiergehabe richtet sich durchaus auch gegen Männer "fortgeschrittenen Alters", von denen sich ein kleiner gruppendynamisch gestärkter Ödipus ggf. herausgefordert fühlt - oder waren Sie noch nie im Freibad? Außerdem war ich in letzter Zeit regelmäßig mit denen unterwegs, die Sie vermutlich als bevorzugtes "Ziel" dieser "Gruppen ausgemacht haben (was übrigens auch schon immer so war) - auch hier gilt es immer zu unterscheiden zwischen konkreten Vorfällen und Nachgeplapper, alarmistischen Generalisierungen, Vorurteilen und sich selbst erfüllender Prophezeiung.
Wenn die wilden Buben und Mädels aus dem Schweinfurter Oberland mal wieder ins Stadtbad dürfen, aber ihre Manieren daheim vergessen haben...?!
Interessant wäre: Hat denn das Silvana-Personal nichts näheres zu den besagten "einigen Gruppen" geäußert, oder hat die Mainpost es hier bloß nicht wiedergegeben ?
Das ist doch eine rhetorische Frage? Oder? Wobei sich die Situation in der MP deutlich verbessert hat. Vieles darf inzwischen ausgesprochen werden, die Zensur hat sich deutlich verringert. Nur Meinungen zu Schwimmbadthemen sind noch immer sehr stark reguliert ...
Ich habe vor kurzem einen treffenden Kommentar dazu gelesen:"Früher war es eine Mutprobe vom 5 oder 10 Meter Turm zu springen, heute ist es eine Mutprobe ins Freibad zu gehen".
Es ist mehr als traurig, dass im Freibad, also dem Ort wo Menschen abseits des Alltags einfach nur entspannen und die Seele baumeln lassen wollen, mittlerweile extra Sicherheitspersonal benötigt wird. - - - - - - Absehbar werden wir das bald auch noch an anderen Orten brauchen. Schulhof ? Sportplatz ? Haltestellen ?
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden