Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Neue Blickwinkel erkunden

Schweinfurt

Neue Blickwinkel erkunden

    • |
    • |
    • |

    Über den Sommer ist im Museum Otto Schäfer die Ausstellung „Schöne Aussichten!“ der Münchner Druckgrafikerin Stefanie Hofer zu sehen. Sie beschäftigt sich mit Mensch und Umwelt – und wie sich beide gegenseitig beeinflussen. Manche ihrer Werke erinnern an „Lost Places“, also Orte, an denen die Natur menschliche Bauwerke überwuchert und zurückgewinnt, heißt es in einer Pressemitteilung des Museums.

    Die Museumspädagogin und Künstlerin Ronni Zettner freut das Thema: Sie kann ihre Sommerkurse für Kinder und Jugendliche auch im Freien gestalten. In den Sommerferien bietet Zettner ein zweitägiges Programm für Jugendliche an. „Urban Sketching“ findet am Donnerstag, 21. und Freitag, 22. August, je von 14 bis 17 Uhr für alle ab 14 Jahren statt. Und hier geht es um konkrete Architekturen und spezielle Orte in der Schweinfurter Innenstadt.

    Im Mittelpunkt des Kurses steht dabei nicht nur, die zeichnerischen Fähigkeiten zu verbessern und dabei die Kreativität zu fördern, sondern auch das Auge zu schulen für die vielen Details, die uns im Alltag begegnen, aber den meisten doch verborgen bleiben. Am ersten Tag werden die künstlerischen Grundlagen erlernt und eingehend geübt, bevor es ans Zeichnen vor Ort, in den urbanen Landschaften geht.

    Wer dann vom Arbeiten mit den Formen der Natur und Architektur begeistert ist und die Künstlerin Stefanie Hofer kennenlernen möchte, ist zum Ausstellungsende von „Schöne Aussichten!“ am Sonntag, 5. Oktober, um 18 Uhr ins Museum eingeladen. Die Münchnerin nimmt sich die Zeit, alle Fragen rund um ihr Werk und das Thema Landschaftsgestaltung zu beantworten. Neue Blickwinkel zu erkunden, ist wichtiger Bestandteil ihrer Ausstellung und führt sicher auch zu Inspirationen für das eigene Leben – oder die eigene Gartengestaltung.

    Karten, alle Infos und das vollständige Museumsprogramm gibt es unter www.museumottoschaefer.de unter dem Reiter „Veranstaltungen“ an der Museumskasse in der Zeit von Di.-Fr., von 13 bis 17 Uhr, am Wochenende bis 18 Uhr, postalisch unter info@museumottoschaefer.de oder unter Tel.: (09721) 3870970 (Service- und Versandpauschale 2 Euro je Bestellung). (jso)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden