Das traditionsreiche Schweinfurter Programmkino KuK, das seit 1997 regelmäßig für sein herausragendes Programm prämiert wird, steht laut einer Pressemitteilung an einem Scheideweg. Wie bei vielen kleinen Filmkunsttheatern geht es auch beim KuK um den Erhalt des Kinos, da es privatwirtschaftlich immer schwieriger wird.
Über eine mögliche Fortführung in gemeinnütziger Form informieren die Kino-Betreiberinnen und engagierte Kinoliebhaber am Mittwoch, 10. September, um 19 Uhr im KuK. „Es soll eine unabhängige Initiative gegründet werden und wir laden sehr herzlich alle Interessierten ein. Wir möchten unsere Überlegungen zum Thema ‚Das KuK als mögliches Gemeinschaftsprojekt‘ vorstellen und gleichzeitig ausloten, wie unsere Ideen aufgenommen werden“, erläutert Michaela van Gelder.

Für die Initiatoren der Idee „Das KuK als Gemeinschaftsprojekt“ gilt es, das Angebot hochwertiger, künstlerisch wertvoller und informativer Filme sowie begleitender Veranstaltungen in der Region zu erhalten, welches weit über das der kommerziellen Filmbranche hinausgeht.
Ohne das KuK würde ein Großteil der ausgewählten Filme nicht mehr in Schweinfurt zu sehen sein – da sind sich alle Mitstreitenden sicher. Daher sollte mit allen Mitteln versucht werden, das KuK zur Sicherung der Filmkunst in Schweinfurt und der Umgebung fortzuführen. Eine gemeinschaftliche und gemeinnützige Form würde nicht nur eine allgemeine Unterstützung ermöglichen, sondern auch aktive Mitarbeit und Mitsprache.
Die Kinobetreiberinnen Diana und Anne Schmeltzer freuen sich laut Mitteilung über das jetzt schon rege Engagement und stehen beratend zur Seite. Erfolgreiche Vorbilder für derartige Initiativen sind in der Region das Roxy in Kitzingen und das Central im Bürgerbräu in Würzburg. Dort hatte vor 15 Jahren das letzte Programmkino schon geschlossen, als sich daraufhin eine Genossenschaft gründete, die dann ein neues Kino aufgebaut hat. Schweinfurt hat mit dem KuK ein laufendes Kino, dessen Übernahme durch eine Genossenschaft oder einen Verein möglich wäre.
Wie also kann die Zukunft des Programmkinos in Schweinfurt aussehen? Es könnte ein neues Kapitel aufgeschlagen und die Geschichte des KuK gemeinschaftlich fortgeschrieben werden, so die Mitteilung. (oli)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden