Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Neues Leben in Schweinfurt: Sechs migrantische Frauen erzählen von Hoffnungen, Herausforderungen und Erfolgen

Schweinfurt

Neues Leben in Schweinfurt: Sechs migrantische Frauen erzählen von Hoffnungen, Herausforderungen und Erfolgen

    • |
    • |
    • |
    Sechs Frauen mit Migrationshintergrund erzählen uns beim wöchentlichen Frauenfrühstück des Interkulturellen Begegnungszentrums für Frauen in Schweinfurt, warum sie nach Deutschland gezogen sind, was für Erwartungen und Hoffnungen sie hatten und wie sie das Leben in Schweinfurt wahrnehmen.
    Sechs Frauen mit Migrationshintergrund erzählen uns beim wöchentlichen Frauenfrühstück des Interkulturellen Begegnungszentrums für Frauen in Schweinfurt, warum sie nach Deutschland gezogen sind, was für Erwartungen und Hoffnungen sie hatten und wie sie das Leben in Schweinfurt wahrnehmen. Foto: Daniel Peter

    Wer an einem Donnerstagmorgen das Interkulturelle Begegnungszentrum für Frauen (IBF) in Schweinfurt betritt, trifft auf lebendige Gespräche, Freundinnen, die sich zum Austausch treffen, und neue Besucherinnen, die Kontakte knüpfen möchten. Das Frauenfrühstück bietet insbesondere migrantischen Frauen die Möglichkeit, Anschluss in Schweinfurt zu finden und Unterstützung zu erhalten.

    Diskutieren Sie mit
    1 Kommentar
    Robert Grünewald

    Bisweilen könnte man ja den Eindruck bekommen, dass alles schlecht und nichts gut ist; sei es in Deutschland, Bayern oder Schweinfurt. Als ich diese Geschichten las, dachte ich mir, dass es doch eigentlich ein Kompliment ist, wenn Menschen hierher kommen und dieses Land und diese Stadt zu ihrer neuen Heimat machen. Wenn alles so dysfunktional wäre, wie wir uns das bisweilen so einreden, dann würde wohl kaum jemand hier gerne leben wollen und es Heimat nennen. Jedenfalls freut es mich sehr, dass sich die Protagonistinnen des Artikels hier wohlfühlen. Es war bestimmt kein leichter Weg. Zudem finde ich, dass man auch dankbar für das IBF und die Aktiven dort sein darf. Ohne deren jahrelanges Engagement, sähe manches Leben und unsere Stadt insgesamt gewiss schlechter aus!

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden