Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: „Runderneuerung auf ganzer Linie“ – TG Schweinfurt stellt bei Hauptversammlung die Weichen für die Zukunft

Schweinfurt

„Runderneuerung auf ganzer Linie“ – TG Schweinfurt stellt bei Hauptversammlung die Weichen für die Zukunft

    • |
    • |
    • |
    Auf dem Foto von links: Geschäftsführer Michael Horz, Vorstandsmitglied Peter Förster, Vorstandsvorsitzender Reginhard von Hirschhausen, Vorstandsmitglied Harald Speck, Schriftführer Philipp Hüllmantel. Vorne: Schatzmeisterin Sabine Horz, Sportliche Leiterin Anita Dietrich.
    Auf dem Foto von links: Geschäftsführer Michael Horz, Vorstandsmitglied Peter Förster, Vorstandsvorsitzender Reginhard von Hirschhausen, Vorstandsmitglied Harald Speck, Schriftführer Philipp Hüllmantel. Vorne: Schatzmeisterin Sabine Horz, Sportliche Leiterin Anita Dietrich. Foto: Ronald Sporer

    Die Turngemeinde Schweinfurt 1848 e.V. präsentierte sich bei ihrer diesjährigen Hauptversammlung in der Spielhalle E als traditionsbewusster, aber zukunftsorientierter Verein im Wandel. Der Vorsitzende Dr. Reginhard von Hirschhausen begrüßte die Delegierten und Mitglieder aus den 22 Abteilungen und Fachbereichen und zeigte in seinem Rückblick ein lebendiges Vereinsjahr mit großen Herausforderungen – aber auch klaren Fortschritten.

    Grund für den Ortswechsel der Versammlung war laut einer Pressemitteilung des Vereins ein zentrales Bauprojekt: Die in die Jahre gekommene Turnhalle erhält derzeit einen modernen Sporthallenboden samt Fußbodenheizung – ein Meilenstein für die Vereinsinfrastruktur. Der 65 Jahre alte Parkettboden hat damit ausgedient.

    Mitgliederzahl stabil – Übungsleiter gesucht

    Mit rund 3000 Mitgliedern bleibt die TG eine feste Größe im Schweinfurter Sportleben. Doch trotz der stabilen Zahlen betonte von Hirschhausen, dass die Übungsleitersituation weiterhin angespannt sei. In nahezu allen Bereichen werde dringend Verstärkung gebraucht.

    Viele Baustellen – im wörtlichen Sinne

    Auch abseits der Turnhalle zeigt sich: Der Verein steht nicht still. Der Erhalt und die Pflege der vereinseigenen Gebäude fordern viel Aufmerksamkeit. So musste die Außenwand der Fechthalle gegen Feuchtigkeit abgedichtet und die Kanalisation unter dem Hauptbau gereinigt und in Teilen repariert werden.

    Seit Frühjahr 2024 ist Oli Baumann als neuer Teamleiter für Pflege und Unterhalt im Einsatz – mit spürbarem Effekt. „Neue Besen kehren gut“, hieß es dazu augenzwinkernd: Viele lange übersehene Mängel seien inzwischen angegangen worden.

    Digitalisierung und Kursstruktur im Fokus

    Von Hirschhausen berichtete von der erfolgreichen Umstellung der Vereinssoftware auf NetXP. Neben der Geschäftsstelle werden auch alle Abteilungskassiere geschult – ein Schritt, der spürbare Entlastung bringe. Außerdem wird die Struktur der Reha-Kurse überarbeitet, um künftig flexibler und bedarfsgerechter reagieren zu können.

    Sportlich vielfältig – von Sorgenkindern bis zu Rekorden

    Anita Dietrich, Sportliche Leiterin der TG, zeichnete ein buntes Bild der sportlichen Landschaft des Vereins. Vom Handball, das weiterhin mit den Folgen der Corona-Zeit zu kämpfen hat, bis zur erfolgreichen Abteilung Laufen und Triathlon, die 2024 erneut Teilnehmerrekorde beim Main City Run und -Triathlon verzeichnen konnte. Auch das Dreikönigskonzert der Big Band erfreute sich größter Beliebtheit.

    Insgesamt stemmen 22 Abteilungen ihren Trainingsbetrieb auf sieben vereinseigenen Hallenflächen, sechs Tennisplätzen sowie in städtischen Einrichtungen – eine logistische Herausforderung, besonders in Zeiten von Bauarbeiten.

    Ausblick und Investitionen bis 2026

    Ein weiteres Herzstück der Versammlung war der Ausblick auf die kommenden Projekte. Nach dem neuen Hallenboden steht eine Generalsanierung der Duschräume auf dem Plan. Auch der Ballettsaal und die Halle E sollen modernisiert werden. Perspektivisch soll das Angebot im Reha- und Fitnessbereich ausgebaut werden.

    Solide Finanzen und neue Führungsstruktur

    Schatzmeisterin Sabine Horz präsentierte einen umfassenden Finanzbericht, der einstimmig angenommen wurde. Die TG habe die Corona-Jahre dank erhöhter Zuschüsse gut überstanden und stehe auf finanziell solidem Fundament. Auch die Finanzordnung wurde angepasst, um kommende Herausforderungen besser zu meistern.

    Bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen verabschiedete der Verein Martin Vollmert und Katja Potzel mit Dank für ihre langjährige Arbeit. Die neue Führungsriege wurde jeweils einstimmig gewählt: Dr. Reginhard von Hirschhausen bleibt Vorsitzender, unterstützt von Peter Förster und Harald Speck. Anita Dietrich wurde als Sportliche Leiterin bestätigt, Sabine Horz als Schatzmeisterin, und Philipp Hüllmantel übernimmt das Amt des Schriftführers. (hb)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden