Im feierlichen Rahmen hat die Innung für Spengler-, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Schweinfurt-Main-Rhön die Absolventen und Absolventinnen der Sommerprüfung freigesprochen. 18 von insgesamt 22 nahmen an der Freisprechung teil. Die folgenden Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der Innung. Obermeister Heinz Schuchbauer entband die Junggesellen und Junggesellinnen mit den traditionellen Worten von ihren Rechten und Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag und überreichte gemeinsam mit Geschäftsstellenleiter Stefan Köppe die Gesellenbriefe.
Schuchbauer bedankte sich bei den Ausbildungsbetrieben für deren Engagement während der Ausbildungszeit und begrüßte neben den Absolventen und Absolventinnen auch deren Familien und Arbeitgeber. Geschäftsstellenleiter Köppe betonte in seiner Ansprache, dass mit dem Abschluss der Ausbildung zum Anlagenmechaniker oder zur Anlagenmechanikerin für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik der Berufsweg nicht endet. Er verwies auf die vielfältigen Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk und appellierte an die neuen Gesellen und Gesellinnen, künftig Verantwortung für die Ausbildung nachfolgender Generationen zu übernehmen. (kab)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden