Die Stadt- und Wohnbau GmbH Schweinfurt (SWG) informierte in ihrer jüngsten Aufsichtsratssitzung unter Leitung von Sebastian Remelé über den Stand laufender und geplanter Bauprojekte. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der SWG.
Die Modernisierung der Raßdörferstraße 7-11 am Hochfeld ist abgeschlossen, die öffentlich geförderten Wohnungen sind bereits vermietet. In der Albertistraße 25 kam es zu Verzögerungen im Bauablauf, auch bei der benachbarten Albertistraße 23 wird mit erschwerten Bedingungen gerechnet. Beide Anwesen werden auf Neubaustandard gebracht und energetisch saniert, alle Wohnungen sind öffentlich gefördert.
Als neues Projekt plant die SWG die Modernisierung des Anwesens Johann-Sebastian-Bach-Straße 1-7/Florian-Geyer-Straße 2 im Musikerviertel. Vorgesehen sind unter anderem neue Balkone, eine energetische Sanierung und der Anschluss an das Fernwärmenetz. Die Fertigstellung der öffentlich geförderten Wohnungen ist für Herbst 2028 geplant. Die Modernisierung erfolgt im leergezogenen Zustand, die SWG bietet den Mieterinnen und Mietern Unterstützung beim Umzug an.
Nach Abschluss des Projekts „500-Sozialwohnungen für Schweinfurt“ rückt ab 2026 das Gebiet „Am Herroth“ in den Fokus. Die Finanzierung hängt von der Fördermittelsituation ab, weshalb alternative Baustandards geprüft werden. Zudem wurde der vierte Bauabschnitt im Stadtteil Bellevue mit 18 Eigentumswohnungen fertiggestellt, drei davon sind bereits verkauft. Auch der Neubau Ludwigstraße 30 mit 14 geförderten Wohnungen und sieben Stellplätzen ist abgeschlossen, die Vermietung begann am 1. Juni 2025. (acon)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden