Seit dem 1. September arbeitet Judith Gläser gemeinsam mit dem langjährigen Leiter Albrecht Garsky für die Katholische Erwachsenenbildung Schweinfurt. Diese und folgende Informationen stammen aus einer Pressemitteilung der Katholischen Erwachsenenbildung.
Am Dienstag, 21. November, stellt sich Gläser mit ihrer ersten Veranstaltung vor: einer Schokoladenverkostung, bei der neben verschiedenen Schokoladensorten auch Informationen zu Anbau, Herkunft, Verarbeitung und Vertrieb vermittelt werden. Anhand des Beispiels Schokolade werden globale Themen wie Klimawandel, Kolonialgeschichte, Arbeitsbedingungen und Lieferketten angesprochen.
Von der Kakaopflanze zum Klimawandel
Gläser möchte mit ihren Veranstaltungen künftig verstärkt politische und gesellschaftliche Themen in den Fokus rücken, so die Mitteilung. „Spiritualität und Theologie sind grundlegende Arbeitsbereiche der Katholischen Erwachsenenbildung. Aber Kirche als weltweit agierende Institution ist selbst ein globaler Player, großer Arbeitgeber und politischer Akteur. Ich möchte mit meinen Veranstaltungen diese Seite kirchlicher Arbeit in den Fokus rücken“, so Gläser.
Die Veranstaltung gliedert sich in drei Teile: Zunächst geht es um die Kakaopflanze, Klimawandel und Geschichte, dann um Kolonialisierung und deren Folgen, abschließend um Ghana als größten Kakaoproduzenten und ethische Verantwortung. Die Veranstaltung bietet Raum für Fragen und Diskussion. (kab)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden