Kürzlich gab es wieder mal eine Veranstaltung der größeren Sorte an der Auferstehungskirche am Bergl. Etwa 150 Menschen feierten gleich mehrere Feste auf einmal.
Im prall gefüllten Kirchenraum dankte die Gemeinde zusammen mit dem Kindergarten für die reiche Ernte. Die Kinder hatten dafür ein kleines Spiel einstudiert. Bevor sie sich in ihren eigenen Gottesdienst verabschiedeten, trugen sie diesen der versammelten Zuhörerschaft mit großer Hingabe vor. Lobpreislieder mit Band und eine dankbar, aber auch nachdenklich stimmende Predigt von Katharina Sommermann bildeten den Schwerpunkt im Erntedank-Gottesdienst – Fest Nummer eins.
Und dann? Mittagessen. Zum Fest Nummer zwei, dem Gemeindefest, gab's erst einmal etwas Gutes für Gaumen und Magen. Die Mannschaft am Grill ließ sich von drohenden Regenschauern nicht schrecken und sorgte dafür, dass alle satt wurden. Gegessen wurde allerdings drinnen an herbstlich geschmückten Tischen, wenn man auch manchmal recht eng zusammenrücken musste, der Gemeindesaal platzte aus allen Nähten. Dort gab es dann auch den Übergang zum Fest Nummer drei.
Der Förderverein der Auferstehungskirche feierte sein 20-jähriges Bestehen. Alle feierten mit. Es gab einen lang gezogenen Stand, an dem man sich gegen eine Spende mit vielen schönen Dingen von der Kerze bis zum Kürbis versorgen konnte. Zu den Festen waren auch Mitarbeiter der Solawi, der Solidarischen Landwirtschaft, eingeladen, die an einem gesonderten Stand über die Früchte ihrer Arbeit informierten. Schöne Gemüsesamen gab's obendrauf, damit wir auch nächstes Jahr wieder einen reichhaltigen Erntedank-Altar schmücken können.
In Sonne, Wind und Sprühregen amüsierte sich, wer wollte, auch draußen auf dem Kirchengelände. Line-Dance und das Gravieren von Brotzeitbrettchen wurden angeboten, auch als Seiltänzer auf der Slackline konnte man sich probieren. Die Kinder hatten ihre Hüpfburg und nutzten sie fleißig. Wem es draußen zu ungemütlich war, plauderte drinnen im Warmen bei Kaffee und Kuchen. Bekannterweise gibt es dafür ja einen extra Magen. Drei gelungene Feste an einem Tag. Kommentar eines Besuchers beim Abschied: „So was könntet ihr öfter mal machen“. Machen wir doch.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden