In Pfaffenhofen a. d. Ilm begann ab 8.30 Uhr der Turn10 Landescup mit dem Einturnen. In der Dreifachturnhalle folgten drei Durchgänge mit über 240 Turnerinnen und Turnern aus ganz Bayern.
Jede Turnerin und jeder Turner hatten sich im Vorfeld auf Gau- oder Bezirksebene durch Spitzenleistungen qualifiziert. Der Turn10 Landescup ist die höchste bayerische Wettkampfebene im Turn10-System und bringt nur die Besten der Besten an die Geräte: Boden, Reck, Sprung, Minitrampolin und Balken (bzw. Barren für Jungen). Geturnt wurde in zwei Leistungsklassen: Basisstufe und Oberstufe, wobei letztere durch anspruchsvollere Elemente und stärkere Bewertungskriterien besticht. Turnerinnen und Turner ab zehn Jahren durften starten, wobei die älteste Teilnehmerin Jahrgang 1960 und der älteste Turner Jahrgang 1958 waren, ein beeindruckendes Zeichen für lebenslange sportliche Leidenschaft.
Unter die zehn besten Turner*innen des Turngaus Schweinfurt-Haßberge kamen in ihren jeweiligen Altersklassen von der TG SW: Annika Brendler, Katrin Henning, Michelle Stadler, Jenna Wermund, Sarah Kirstgen, Elin Marie Jauernig, Anna-Lena Seit, Dennis Hirsch, Daniel Wamboldt, Alexander Schock, Winston Manning Strahl, Benedikt Horz, Raphael Krenz, und Jona Blohm; von der DJK SW: Zora Bock, Lorena Körner, Philip Zantke, Leopold Kitz, Justus Schleifenbaum, Michael Huth, Lorenz Anton Heinelt, und David Weber; vom TV Jahn: Jennifer Kotkowskij, und Amina-Danielle Ebony Schubert; vom TSV Schonungen: Michaela Werner, Lena Schmitt, Samira Kopp, und Filina Leanza und vom TV Sand: Nala Anton und Sarah Krines.
Der Turngau Schweinfurt-Haßberge gratuliert allen herzlich zu ihren Leistungen und bedankt sich bei allen Betreuern, Trainern, Kampfrichtern, Vereinen und Organisatoren, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben.

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden