Werte sind persönliche Überzeugungen und Einstellungen, welche für das gesellschaftliche Zusammenleben von hoher Bedeutung sind. Aus diesem Grund ist die Wertebildung auch im Lehrplanplus der Bayerischen Realschule verankert. Um auch bei den angehenden Lehrkräften die Wichtigkeit von Wertevermittlung in der Schule aufzuzeigen, fand an der Wilhelm-Sattler-Realschule Schweinfurt ein Wertetag für alle Studienreferendare aus Unterfranken statt.
Initiiert von der Sattler-Realschule und der Wallburg-Realschule Eltmann. Die Referendare wurden zunächst vom Ministerialbeauftragten für Realschulen von Unterfranken, Marcus Ramsteiner, und vom Realschuldirektor Georg Harbauer begrüßt. Beide betonten, wie wichtig Werte an der Schule sind. Um auch den Junglehrern das aufzuzeigen, bestand die Fortbildung aus der Präsentation möglichst vieler Projekte und Aktionen der beiden Realschulen. Carina Thorwarth, Lehrkraft, Wertemultiplikatorin und Wertebotschafterbegleitlehrkraft an der Sattler-Realschule, gab zuerst einen groben Überblick über wichtige Begrifflichkeiten und die Einordnung von Wertebildung in den Bayerischen Lehrplan.
Im Anschluss folgte die Vorstellung der Projekte „Wertekooperation der Wertebotschafterinnen“ und „Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“. Schülerinnen der Realschulen präsentierten anschaulich ihre wertvolle Arbeit an ihren Schulen. Schulhündin Mila zeigte ebenfalls, wie Wertebildung als Hund in Schulklassen funktionieren kann. Darauf folgte eine ausführliche Präsentation des Sozialen Arbeitskreises an der Wallburg-Realschule Eltmann durch die Lehrkraft und Wertebotschafterbegleitlehrkraft Corinna Hartwich-Beck. Anhand verschiedener Beispiele und Anschauungsmaterialien wurden den Studienreferendaren Möglichkeiten für die Vermittlung von Werten aufgezeigt. Zuletzt erklärte Susanne Müller, Lehrkraft, Wertemultiplikatorin und BNE-Beraterin der Realschule Eltmann, wie Werte auch im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit vermittelt werden können. Das Ende des Tages bot noch die Möglichkeit für Fragen und entließ die angehenden Lehrkräfte mit vielen wertvollen Ideen und Inspirationen aus der Fortbildung.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Wir veröffentlichen Beiträge von Vereinen, Schulen sowie anderen Gruppierungen und Einrichtungen aus Unterfranken. Sie können sich mit selbst beigesteuerten Texten und Bildern öffentlichkeitswirksam präsentieren.
Wenn Sie etwas beisteuern wollen, dann laden Sie Ihren Text und ggf. Bilder über unser Portal unter https://upload.mainpost.de/ hoch. Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung genau wie auf www.mainpost.de
Mit dem neuen Angebot wollen wir unsere regionale Verankerung weiter festigen und ausweiten. Machen Sie mit - wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden