Der Badeunfall am Schweinfurter Baggersee, bei dem zwei kleine Mädchen verunglückten, schockt die Region. Die Schwestern, sechs und sieben Jahre alt, waren mit ihren Eltern an dem Badesee und gerieten aus bislang nicht geklärten Gründen unter Wasser. Zwar konnten Ersthelfer die Mädchen schnell aus dem See holen, doch starben beide später im Krankenhaus. Die Polizei ermittelt zu den Hintergründen.
Schweinfurt/Würzburg
@Matthias Wiedemann: "Beide seien die Mädchen aber schon aus dem Wasser gewesen." ??? "Ein Abstand von 20 Metern könne schon zu wenig sein, ..." Es muss natürlich heißen "....könne schon zu viel sein,..."
Hallo Herr Menning, vielen Dank für den Hinweis. Wir haben den Fehler korrigiert und bitten, diesen zu entschuldigen. Sarah Gräf, Digitales Management
Es hat mich sehr bestürzt als ich das von den zwei Mädchen gehört habe. Mein Beileid für die Eltern. Wenn ich mit meiner Nichte am See war durfte sie nie ohne Schwimmflügel und Ring ins Wasser und es wurde genau abgesprochen wie weit sie rein durfte. Ich habe sie die ganze Zeit im Blick gehabt und wenn sie sich nicht daran gehalten hat gab es für die nächste Stunde Badeverbot. Sie hat auch am See schwimmen gelernt ( Seepferdchen mit 6 Jahren) und durfte dann mit Begleitung über den See schwimmen. Sie fand es auch lustig das ich ihr einen Schwimmring mit einem Gurt am Badeanzug befestigt hatte den sie immer nutzen konnte wenn sie wollte.
In der Auflistung fehlt ein Handyverbot für Eltern in allen Situationen in denen sie auf ihre Kinder aufpassen müssen. Was man da sehen kann ist oft haarsträubend.
Da muß ich ihnen leider Recht geben. Das gilt aber nicht nur für den See. Ich hätte letztens fast ein Kleinkind (ca.4 Jahre) überfahren da die Mutter am Straßenrand stand und telefoniert hat und nicht einmal gemerkt hat wie das Kind auf die Straße lief. Passanten haben es schnell von der Straße gezogen.
Und Alkoholverbot nicht vergessen
Genau deswegen bekommen die meisten nichts mehr mit, wegen den Handys. Man sieht es ja auch in Bus und Bahn oder unterwegs auf den Straßen. Vielen scheint das Handy an den den Händen regelrecht zu kleben. Mal eine Türe öffnen oder der Tolittengang nichts geht bei denen mehr ohne das Handy on der Hand zu haben als Mitfünzoger sind wir auch mit den Dingern mitgewachsen, aber so Handy süchtig wie viele sind das ist einfach nur schockierend.
Da gebe ich Ihnen Recht. War mit meinen Kindern im Allgäu zum Urlaub machen,was ich da gesehen habe hat mich einfach nur schockiert. Das Selvie am Gipfelkreuz war bei einigen wichtiger als die Kinder da nah am Abrundung standen.
Scheiß Autokorrektur Sollte Abgrund heißen
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden