Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Üchtelhausen: Rehkitzrettung zu Besuch an der Grundschule in Üchtelhausen

Üchtelhausen

Rehkitzrettung zu Besuch an der Grundschule in Üchtelhausen

    • |
    • |
    • |
    Die Klasse bedankt sich.
    Die Klasse bedankt sich. Foto: Amelie Lömpel

    Einen besonderen Vormittag erlebten die 3. und 4. Klassen der Grundschule Üchtelhausen, als Herr und Frau Krämer von der Rehkitzrettung Unterfranken zu Besuch kamen. In einem anschaulichen Vortrag mit vielen Bildern und Videos erklärten sie den Schülerinnen und Schülern, wie sie seit fünf Jahren Rehkitze vor dem Mähtod retten.

    Zu Beginn erfuhren die Kinder, warum junge Rehe besonders gefährdet sind: In den ersten Lebenswochen drücken sich die Kitze instinktiv tief ins hohe Gras und bleiben regungslos liegen, um sich vor Fressfeinden zu schützen. Dieses Verhalten macht sie jedoch nahezu unsichtbar für Landwirte, die ihre Wiesen mähen. Aus diesem Grund rufen Landwirte vor dem Mähen ihrer Felder die Rehkitzrettung an, damit die Felder vor dem Mähen nach Rehkitzen und anderen Tieren abgesucht werden.

    Ab Anfang Mai geht es wieder los mit den Einsätzen. Herr und Frau Krämer nutzen dafür eine Drohne, mit deren Wärmebildkamera die Felder vor dem Mähen abgesucht werden können. Die Schülerinnen und Schüler verfolgten fasziniert, wie die Drohne bei der Rehkitzrettung zum Einsatz kommt. Besonders begeistert waren die Kinder, als sie selbst aktiv werden durften: Herr Krämer zeigte den Kindern auf dem Sportplatz, wie die Drohne startet und fliegt und was er dabei auf dem Bildschirm sieht. Bei einer kleinen Suche folgten die Schülerinnen und Schüler der Drohne. Dabei fanden die Kinder ein „verstecktes Rehkitz“ - ein Kuscheltier, das nun als Erinnerung an den lehrreichen Besuch in der Klasse bleiben darf. Während des gesamten Vormittags hörten die Schülerinnen und Schüler aufmerksam zu, stellten zahlreiche Fragen und zeigten großes Interesse an den Aufgaben der Rehkitzrettung. Denn dort werden nicht nur Rehkitze, sondern auch kleine Hasen oder Vögel und Vogelnester gerettet.

    Im Namen der Schulfamilie bedanken wir uns recht herzlich bei Herrn und Frau Krämer für ihr großes ehrenamtliches Engagement zum Schutz der Tiere. In den letzten beiden Jahren konnte das Ehepaar mehr als 150 Rehkitze retten, eine beeindruckende Zahl. Der Besuch hat bei den Kindern einen bleibenden Eindruck hinterlassen und wird ihnen sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

    Gespannt verfolgen die Kinder die "Rettung".
    Gespannt verfolgen die Kinder die "Rettung". Foto: Amelie Lömpel

    Dieser Artikel wurde nicht redaktionell bearbeitet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden