Würzburg

MP+A3 bei Würzburg: So verschwand die Autobahnbrücke

Mehr als ein halbes Jahrhundert spannte sich die alte A3-Brücke bei Würzburg über das Tal.630 Meter lang, Tausende Tonnen schwer. Wie konnte der Koloss abgebaut werden?
Nächtliches Arbeiten mit Flutlicht: Rund um die Uhr läuft der Rückbau der Talbrücke Heidingsfeld.
Foto: Angie Wolf | Nächtliches Arbeiten mit Flutlicht: Rund um die Uhr läuft der Rückbau der Talbrücke Heidingsfeld.

Schrilles Hupen hallt über die Baustelle. Dann ist es still. Der Verkehr auf der A3 steht. Die Gespräche der Anwohner verstummen. Alle Augen, Kameras und Handylinsen richten sich nach Osten. Das rot-weiße Absperrband zittert im Wind. "Zehn. Neun. Acht." Sprengmeister Eduard Reisch zählt den Countdown selbst. "Drei. Zwo. Eins. Null. Sprengung!" Sekunden später knallt es. Schmutz schießt nach oben. Wie Zollstöcke falten sich die bis zu 65 Meter hohen Pfeiler der alten Talbrücke Heidingsfeld bei Würzburg zusammen, stürzen donnernd zu Boden. Die Erde bebt, eine Staubwolke wälzt sich durch den ...

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!