Wenn die Nationalmannschaften rufen, legen die nationalen Top-Ligen eine Pause ein. Nur logisch, denn einigen Klubs würden ansonsten ihre besten Spieler fehlen. Auch der FC Augsburg hat einige Nationalspieler in seinen Reihen, kürzlich wurde Torwart Finn Dahmen sogar für die deutsche Nationalmannschaft nominiert. Fußballfans sehen den Pausen oft ungern entgegen, da die Wochenendroutine durchbrochen wird. Damit Sie sich an den spielfreien Tagen etwas vornehmen können und wissen, was in der Länderspielpause ansteht, haben wir einen Überblick geschaffen.
Länderspielpausen 2025: Letzte Bundesliga-Pause auf November terminiert
Am 6. Oktober 2025 begann die vorletzte Länderspielpause des Jahres. Die Bundesliga wird für eine Woche pausieren, wie dem Rahmenterminkalender der Deutschen Fußball Liga zu entnehmen ist. Das gilt auch für die anderen Top-Ligen Europas. Offiziell dauert die Länderspielpause vom 6. Oktober bis 14. Oktober an, die meisten Nationalmannschaften absolvieren in dieser Zeit zwei Spiele. So auch die deutsche Nationalmannschaft.
Im November wird laut Rahmenterminkalender dann die letzte Länderspielpause 2025 stattfinden. Sie ist vom 10. bis 18. November terminiert. Auch in diesem Zeitraum stehen zwei Partien für das DFB-Team an. Alle Länderspielpausen im Jahr 2025 auf einen Blick.
- 17. bis 25. März 2025: Nations League in Europa
- 2. bis 10. Juni 2025: Final Four der Nations League in Deutschland
- 14. Juni bis 6. Juli 2025: CONCACAF Gold Cup in Kanada und den USA
- 1. bis 9. September 2025: Spiele der WM-Qualifikation weltweit
- 6. bis 14. Oktober 2025: Spiele der WM-Qualifikation weltweit (Deutschland gegen Luxemburg und Nordirland)
- 10. bis 18. November 2025: Spiele der WM-Qualifikation weltweit (Deutschland gegen Luxemburg und Slowakei)
Am 21. Dezember 2025 beginnt der Afrika-Cup 2025, das afrikanische Pendant zur Europameisterschaft. Einige Spieler von Bundesliga-Klubs werden an dem Wettbewerb teilnehmen. Die Bundesliga wird zur gleichen Zeit in die Winterpause gehen, am 21. Dezember finden die letzten Spiele des Kalenderjahres statt. Eine klassische Länderspielpause bringt der Afrika-Cup daher nicht mit sich. Allerdings könnten die Nationalspieler bei gutem Abschneiden ihrer Nationen den Rückrunden-Auftakt im Januar 2026 verpassen.
Länderspielpausen 2026: die Weltmeisterschaft als großes Highlight
Die erste Länderspielpause, neben dem Afrika-Cup, des Jahres 2026 ist auf März terminiert. Für die Nationalmannschaften besteht in dem Zeitraum die Möglichkeit, sich durch Testspiele auf die anstehende Weltmeisterschaft vorzubereiten. In manchen Kontinentalverbänden geht es auch noch um die letzten WM-Tickets.
Ab dem 1. Juni 2026 steht dann alles im Zeichen der WM 2026. Nach dem großen Highlight wird es noch zwei weitere Länderspielpausen im Jahr 2026 geben, in denen die Nations League ihr Comeback feiern wird. Ende September wird in dem europäischen Nationen-Turnier der erste Spieltag der Saison 2026/27 ausgetragen.
Die Länderspielpausen 2026 im Überblick.
- 21. Dezember 2025 bis 18. Januar 2026: Afrika-Cup in Marokko
- 23. bis 31. März 2026: Freundschaftsspiele in Europa (Deutschland gegen Elfenbeinküste und Finnland)
- 1. bis 9. Juni 2026: Freundschaftsspiele im Vorlauf der Weltmeisterschaft
- 11. Juni bis 19. Juli 2026: WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko
- 21. September bis 6. Oktober 2026: Nations League in Europa
- 9. bis 17. November 2026: Nations League in Europa
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden