Elf Männer und eine Frau haben den ersten Prüfungslehrgang in der Rhön „Trainer/Trainerin – C – Fußball, Profil Kinder und Jugend“ bestanden. Auf dem Weg dorthin mussten die engagierten Teilnehmer einen Grund-, einen Aufbau- und schließlich den Prüfungslehrgang von „BFV on Tour“, der Teil des Ausbildungsangebotes des bayerischen Fußballverbandes ist, absolvieren. Insgesamt wurden so über 120 Lerneinheiten bewältigt. Am Ende des Lehrgangs unter Leitung von Manuel Mainz vom Stützpunkt Großbardorf musste unter anderm eine schriftliche Klausur abgelegt und ein Teil einer selbst erarbeiteten Trainingseinheit gehalten werden. „Interessant für die Region ist dabei, dass man für die Trainerlizenz nun nicht mehr eine Woche oder mehr nach Oberhaching muss“, betont Oliver Zeier, einer der erfolgreichen Teilnehmer vom FC Hammelburg.
Alle haben erfolgreich bestanden und erhalten nun einen offiziellen Übungsleiterausweis.
Als Organisator fungierte der VfR Stadt Bischofsheim. Vorstandsmitglied Manfred Markert brachte durch seine Initiative im wahrsten Sinne des Wortes den „Ball ins Rollen“ und nahm selbst erfolgreich am Lehrgang teil. Die Leitidee des Ausbildungsprogramms ist es, die Begeisterung von Kindern und Jugendlichen für den Fußball zu erhalten. Sportliche Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen, schafft Zusammengehörigkeitsgefühl und schweißt Mannschaften zusammen.
Die Jugendförderung und die Qualität der Nachwuchsarbeit sind das Fundament für den Fußballverein. Die zentrale Trainerausbildung in der Sportschule Oberhaching hat der BFV durch Ausbildungsangebote in der Region ergänzt.
Das Konzept „BFV on Tour“ ermöglicht Jugendtrainern ihres Vereins die Lizenz „Trainer-C, Kinder und Jugend“ quasi zu Hause zu erwerben. Seit dem 1. Januar 2015 ist es möglich, alle drei Lehrgänge dezentral zu absolvieren. Die Schulungszeit kann zeitlich auf die Wünsche der Teilnehmer abgestimmt und ohne Urlaubsverpflichtungen durchgeführt werden. Aufgrund der hohen Nachfrage wird vermutlich ein zweiter Lehrgang vom VfR Stadt Bischofsheim ins Leben gerufen. Interessenten können sich an Manfred Markert wenden.
Vereine, die selber einen Lehrgang durchführen möchten, benötigen mindestens zehn Teilnehmer und können sich direkt an den BFV (stefanfrauendorfer@bfv.de) oder an Manuel Mainz wenden.