Handball (Ksei/ts)
Bezirksoberliga Frauen
SG Garitz/Nüdlingen II – SpVgg Giebelstadt | 24:18 | |
MHV Schweinfurt 09 – HSG Volkach | 27:24 | |
TV Großlangheim – TSV Lohr | 24:17 | |
HSG Mainfranken II – TG Höchberg | 19:24 | |
TG Heidingsfeld – HSG Pleichach | 12:25 |
1. | (1.) | HSG Pleichach | 3 | 3 | 0 | 0 | 74 | : | 50 | 6 | : | 0 | |
2. | (2.) | SG Garitz/Nüdlingen II | 4 | 3 | 0 | 1 | 90 | : | 94 | 6 | : | 2 | |
3. | (3.) | TV Großlangheim | 3 | 2 | 1 | 0 | 68 | : | 46 | 5 | : | 1 | |
4. | (6.) | MHV Schweinfurt 09 | 3 | 2 | 0 | 1 | 74 | : | 68 | 4 | : | 2 | |
5. | (8.) | TG Höchberg | 2 | 1 | 0 | 1 | 42 | : | 47 | 2 | : | 2 | |
6. | (4.) | TG Heidingsfeld | 2 | 1 | 0 | 1 | 38 | : | 47 | 2 | : | 2 | |
7. | (5.) | TSV Lohr | 3 | 1 | 0 | 2 | 64 | : | 61 | 2 | : | 4 | |
8. | (7.) | SpVgg Giebelstadt | 2 | 0 | 1 | 1 | 32 | : | 38 | 1 | : | 3 | |
9. | (9.) | HSG Volkach | 3 | 0 | 0 | 3 | 64 | : | 72 | 0 | : | 6 | |
10. | (10.) | HSG Mainfranken II | 3 | 0 | 0 | 3 | 55 | : | 78 | 0 | : | 6 |
SG Garitz/Nüdlingen II – SpVgg Giebelstadt 24:18 (11:8). Für SG-Trainerin Melanie Dotzer waren die Gäste ein unbeschriebenes Blatt. „Giebelstadt hatte bisher nur ein Spiel gegen Großlangheim absolviert, das unentschieden endete. Gegen Großlangheim kassierten wir eine ordentliche Niederlage, so dass man mit einem schweren Spiel rechnen musste.“ Zunächst verlief die Partie ausgeglichen, ehe sich die SpVgg mit zwei Toren absetzen konnte. „Wir mussten uns erst auf die aggressive Abwehr der Gäste einstellen, die früh den Spielaufbau störte.“ Mit zunehmender Spieldauer gelang das den Einheimischen immer besser, bis zur Pause hatte sich das Blatt gewendet und man hatte durch konsequente Chancenverwertung einen Drei-Tore-Vorsprung herausgespielt. Auch nach der Pause dominierten die Gastgeber, aufbauend auf einer soliden Abwehrarbeit wuchs der Vorsprung Tor um Tor, so dass am Ende ein ungefährdeter Sieg heraussprang. „Die Mädels haben den Kampf angenommen und sich nicht einschüchtern lassen. Ein großes Lob gilt den A-Jugendlichen, die bereits ein Spiel in den Knochen hatten. Aber auch die Spielerinnen der Damenmannschaft sind in der Liga angekommen und setzen immer besser um, was wir im Training üben“, so eine zufriedene Melanie Dotzer.
Tore für die SG: Ulrike Landgraf (6/1), Theresa Kleinhenz (5/2), Katharina Hofmann (4/4), Milena Schmitt (3), Anna-Lena Paech (2), Marina Titt, Nadja Heer, Sarah Zintl, Anna Logvina (je 1).
Bezirksliga Nord Männer
TSV Lohr III – DJK Rimpar III | 22:36 | |
FC Bad Brückenau – TV Gerolzhofen II | 26:27 | |
DJK Nüdlingen – TSV Karlstadt | 23:26 |
1. | (1.) | TV Gerolzhofen II | 3 | 3 | 0 | 0 | 80 | : | 66 | 6 | : | 0 | |
2. | (3.) | DJK Rimpar III | 2 | 2 | 0 | 0 | 67 | : | 37 | 4 | : | 0 | |
3. | (4.) | HSC Bad Neustadt II | 1 | 1 | 0 | 0 | 36 | : | 21 | 2 | : | 0 | |
4. | (2.) | FC Bad Brückenau | 2 | 1 | 0 | 1 | 60 | : | 45 | 2 | : | 2 | |
5. | (5.) | TSV Mellrichstadt | 3 | 1 | 0 | 2 | 85 | : | 77 | 2 | : | 4 | |
6. | (7.) | TSV Karlstadt | 3 | 1 | 0 | 2 | 58 | : | 83 | 2 | : | 4 | |
7. | (6.) | TSV Lohr III | 1 | 0 | 0 | 1 | 22 | : | 36 | 0 | : | 2 | |
8. | (8.) | DJK Nüdlingen | 3 | 0 | 0 | 3 | 52 | : | 95 | 0 | : | 6 |
DJK Nüdlingen – TSV Karlstadt 23:26 (11:16).Das Kellerduell der bislang sieg-und punktlosen Mannschaften ging an den TSV Karlstadt. Oliver Specks Männer hingen sich von Beginn an rein. Besonders Vinzent Przybilla und Bastian Kiesel spielten stark auf, konnten aber ebenso wenig wie die wechselweise eingesetzten Torhüter Manuel Bott und Julian Wilm an den 11:16-Halbzeitstand verhindern.Nach der Pause agierten die Hausherren mit einer offensiveren 6:0-Deckung und holten auf. Bei 18:18 war die DJK wieder im Geschäft, ließ aber viele Möglichkeiten ungenutzt, hatte dabei Pech bei einigen Pfosten-und Lattentreffern. Zudem wurden vier von neun Siebenmetern vergeben, so dass man auf die Verliererstraße geriet. Als sich dann noch Christian Preißler verletzte, der nach dem Spiel mit einer Knieverletzung ins Krankenhausen musste, war das der endgültige Untergang.
Tore für Nüdlingen: Bastian Kiesel (8/4), Vinzent Przybilla (5), Sebastian Wilm (4), Manuel Memmel (3), Christian Preißler (2/1), Sebastian Leurer (1).
FC Bad Brückenau – TV Gerolzhofen 26:27 (16:15).Was für ein Krimi in Bad Brückenau, der am Ende eigentlich unverdient die Gäste als Sieger sah, die mit einigen Spielern angetreten waren, die in der letzten Saison noch in der Landesliga spielten und freiwillig abgestiegen waren. „Trotz der Niederlage kann ich nur stolz auf meine Mannschaft sein und den Hut vor ihr ziehen ob der starken, aber unglücklichen Leistung“, resümierte Trainer Klaus Sieß. Seine Männer brannten in den ersten 20 Minuten ein wahres Feuerwerk ab, führten jeweils mit vier Toren, so auch kurz vor der Pause. „Beim 16:11 hätten wir den Sack zumachen müssen.“ Dann schlichen sich Unkonzentriertheiten und Fehler ein, die auch der diesmal überragende Torhüter Peter Feuerstein nicht ausbügeln konnte. Die FCler ließen sich allerdings nicht abschütteln, da die Deckung um Michael Müller voll dagegen hielt. Die Führung wechselte in dem schnellen Spiel hin und her, keiner konnte sich über 20:19, 24:24 und 26:25 absetzen. Nach kleinen „Scharmützeln“ musste man allerdings mehrfach in Unterzahl spielen, was den ausgebufften Gästen zugute kam. „Da waren wir zu grün und haben uns ins Bockshorn jagen lassen“, so Klaus Sieß.
Tore für Brückenau: Simon Dietrich (9/5), Oliver Hilbert (6), Maximilian Richter (5), Michael Müller (3), Simon Weiner (2), Alexander Bauer (1).
Bezirksklasse Nord Männer
TSV Münnerstadt – TSV Mellrichstadt II | 22:22 | |
MHV Schweinfurt II – TSV Bergrheinfeld | 20:24 | |
TV Königsberg – HSG Volkach II | 26:15 |
1. | (2.) | TV Königsberg | 2 | 2 | 0 | 0 | 57 | : | 36 | 4 | : | 0 | |
2. | (1.) | HSG Volkach II | 3 | 2 | 0 | 1 | 60 | : | 64 | 4 | : | 2 | |
3. | (5.) | TSV Bergrheinfeld | 3 | 2 | 0 | 1 | 82 | : | 62 | 4 | : | 2 | |
4. | (3.) | TG Schweinfurt | 1 | 1 | 0 | 0 | 22 | : | 19 | 2 | : | 0 | |
5. | (4.) | FC Bad Brückenau II | 1 | 1 | 0 | 0 | 30 | : | 29 | 2 | : | 0 | |
6. | (6.) | MHV Schweinfurt II | 3 | 1 | 0 | 2 | 61 | : | 69 | 2 | : | 4 | |
7. | (7.) | TSV Münnerstadt | 2 | 0 | 1 | 1 | 51 | : | 52 | 1 | : | 3 | |
8. | (8.) | TSV Mellrichstadt II | 3 | 0 | 1 | 2 | 64 | : | 76 | 1 | : | 5 | |
9. | (9.) | TSV Schonungen | 2 | 0 | 0 | 2 | 40 | : | 60 | 0 | : | 4 |
TSV Münnerstadt – TSV Mellrichstadt II 22:22 (12:13).
Eine wahre Achterbahnfahrt legten die Münnerstädter hin. Nach dem 2:2 stellten die Männer um Trainer Joachim Ortner erstmal das Handball spielen ein, Mellrichstadt kam zu sechs Treffern in Folge. Nach diesem Blackout fingen sich die Gastgeber, die Abwehr agierte offensiver und bekam die Gäste in den Griff. Nach einer Aufholjagd stand es 12:12. Ein Konzentrationsfehler kurz vor der Pause bescherte Mellrichstadt die Halbzeitführung. In der zweiten Hälfte wurde der Mellrichstädter Keeper zum überragenden Mann, 14 Minuten ließ er keinen Treffer der Einheimischen zu. Es folgte eine Kopie der ersten Halbzeit. Münnerstadt legte einen Gang zu und startete die Aufholjagd bis zum 22:22. Mehr ließ der Gästetorwart nicht zu.
Bezirksliga Frauen
TSV Lohr II – TV Gerolzhofen | 22:17 | |
TV Marktsteft – TV-DJK Hammelburg | 32:23 | |
HG Maintal – SG Dettelbach/Bibergau | 22:31 | |
HSV Thüngersheim – HSG Pleichach II | 23:12 |
1. | (1.) | HSV Thüngersheim | 3 | 3 | 0 | 0 | 61 | : | 42 | 6 | : | 0 | |
2. | (2.) | TSV Lohr II | 2 | 2 | 0 | 0 | 53 | : | 35 | 4 | : | 0 | |
3. | (3.) | VfL Spfr. Bad Neustadt | 1 | 1 | 0 | 0 | 27 | : | 20 | 2 | : | 0 | |
4. | (7.) | TV Marktsteft | 2 | 1 | 0 | 1 | 52 | : | 50 | 2 | : | 2 | |
5. | (4.) | HSG Pleichach II | 2 | 1 | 0 | 1 | 27 | : | 37 | 2 | : | 2 | |
6. | (8.) | SG Dettelbach/Bibergau | 3 | 1 | 0 | 2 | 62 | : | 55 | 2 | : | 4 | |
7. | (5.) | TV Gerolzhofen | 3 | 1 | 0 | 2 | 50 | : | 59 | 2 | : | 4 | |
8. | (6.) | HG Maintal | 3 | 1 | 0 | 2 | 60 | : | 67 | 2 | : | 4 | |
9. | (9.) | TV-DJK Hammelburg | 3 | 0 | 0 | 3 | 57 | : | 84 | 0 | : | 6 |
TV Marktsteft – TV/DJK Hammelburg 32:23 (14:10).Die mit nur einer Wechselspielerin angereisten Hammelburgerinnen gaben alles. Trainer Gerd Schäfer hatte die Abwehr optimal eingestellt und zeigte sich erfreut über das Spiel seines Rückraumes. Mit 10:14 lag man zur Pause zwar hinten, doch immer wieder bäumten sich seine Saalestädterinnen auf, die bis zur 53. Minute drauf und dran waren dem Spiel eine Wende zu geben. Entschieden wurde die Partie in den letzten sechs Minuten. „Da waren meine Spielerinnen total platt, die nach der tollen Aufholjagd bis zum 19:20 stehend K.o. waren, aber am Ende fehlte ihnen die Cleverness. Der Sieg des TV Marktsteft war zwar verdient, fiel aber am Ende zu hoch aus,“ so Schäfers Fazit.
Tore für Hammelburg: Nicole Schröter (7), Ute Leidner, Verena Reis (je 6), Johanna Ruppert (3), Lena Doschko )1).
Bezirksklasse Nord Frauen
FC Bad Brückenau – TSV Mellrichstadt | 17:12 | |
TSV Partenstein – HSG Volkach II | 22:6 |
1. | (1.) | TSV Partenstein | 3 | 3 | 0 | 0 | 61 | : | 29 | 6 | : | 0 | |
2. | (2.) | FC Bad Brückenau | 2 | 2 | 0 | 0 | 40 | : | 29 | 4 | : | 0 | |
3. | (4.) | TSV Waigolshausen | 2 | 1 | 0 | 1 | 34 | : | 31 | 2 | : | 2 | |
4. | (5.) | MHV Schweinfurt 09 II | 3 | 1 | 0 | 2 | 36 | : | 46 | 2 | : | 4 | |
5. | (3.) | HSG Volkach II | 3 | 1 | 0 | 2 | 40 | : | 56 | 2 | : | 4 | |
6. | (6.) | HSV Bergtheim III | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | : | 0 | 0 | : | 0 | |
7. | (7.) | TSV Pfändhausen | 1 | 0 | 0 | 1 | 17 | : | 23 | 0 | : | 2 | |
8. | (8.) | TSV Mellrichstadt | 2 | 0 | 0 | 2 | 23 | : | 37 | 0 | : | 4 |
FC Bad Brückenau – TSV Mellrichstadt 17:12 (10:5).Nur zu Beginn der zweiten Halbzeit hatten die von Sebastian Gensichen gecoachten Kurstädterinnen den Faden etwas verloren, der Vorsprung schmolz auf 12:10. „Da hatten uns die Gäste das Leben schwer gemacht, ansonsten gab es nichts zu kritisieren, wobei die Defensive stärkster Mannschaftsteil war,“ lobte der Coach. Nach der kleinen Durststrecke gaben die FClerinnen wieder mächtig Gas. Einziges Manko war das Auslassen vieler guter Chancen. „Wir haben ein gutes Spiel gesehen. Als es einmal eng wurde, haben wir nicht die Nerven verloren und clever weiter gespielt“, zog Gensichen zufrieden Bilanz.
Tore für Brückenau: Maike Ditzel (4), Stefanie Günther, Marie König, Lisa Reinmann, Jennifer Frank (je 2), Theresa Löser, Melissa Kalmund, Lena Übelacker, Maria König, Madeleine Henkel (je 1).