Der Kegelsport hat in Maßbach eine lange Tradition und mit Melanie Schöller klopft nun erstmals ein TSV-Mitglied ans Tor zur Nationalmannschaft. Bundestrainer Wolfgang Wenzel aus Goldbach hatte die fast 16-jährige im November zu einen Sichtungslehrgang nach Offenbach eingeladen und war sehr angetan, was ihren Maßbacher Trainer Wolfgang Schneider nicht verwundert: „Melanie schiebt eine schöne und gerade Kugel, wie es in ihrem Alter noch sehr selten ist.“ Dass es mit einer Berufung unter die tatsächlichen vier, die an die Bahn gehen noch etwas dauern kann, sieht Wolfgang Schneider gelassen, denn Melanie ist mit Abstand die jüngste im erweiterten U-18-Kader, der sich derzeit auf die Weltmeisterschaft im Mai in Bautzen vorbereitet. Ihr rotes Nationaltrikot hat sie von Co-Bundestrainerin Anke Ruhl aus Euerbach bereits überreicht bekommen.
Acht Keglerinnen werden in den Kader berufen und ob Melanie dabei sein wird liegt am Nationalcoach. Der ist auf die M-10-Schülerin der Münnerstadter Freiherr-von-Lutz-Mittelschule bei einem Bezirksvergleich in Augsburg aufmerksam geworden. Dort hatten sich die besten Keglerinnen aus allen bayerischen Regierungsbezirken getroffen.
TSV-Abteilungsleiter Hans Schneider hat das Talent von Melanie Schöller schon früh erkannt. Sie nahm 2005 beim Ferienprogramm des Marktes Maßbachs teil, zu dem der TSV einen Beitrag im Kegeln angeboten hatte. Der sportliche Leiter und B-Jugendtrainer Edgar Schneider hat darauf hin kontinuierliche Trainingsarbeit geleistet und die Technik des Nachwuchstalentes stets verbessert.
Dass der Name Schneider so oft in diesem Zusammenhang vorkommt ist übrigens reiner Zufall, sie sind alle nicht miteinander verwandt. Auch nicht Roland Schneider, der die Jugend häufig zu Auswärtspartien fährt und dessen Sohn Patrick wiederum ebenfalls sehr talentiert ist. Er wurde bereits in die Bayern-Auswahl berufen. Melanies jetziger Trainer Wolfgang stammt aus Stadtlauringen und schwärmt von der neuen Kegelbahn, die erst vor wenigen Jahren neben der Lauertalhalle in Betrieb genommen wurde. Auf der computergesteuerten Vier-Bahn-Anlage ist optimaler Trainingsbetrieb möglich. Zahlreiche Hobby-Gruppen sorgen zudem dafür, dass jeden Tag Hochbetrieb herrscht.
Auch für Melanie Schöller hat sich das viele Üben ausgezahlt. Schon mit 14 räumte sie erstmals alle Neune ab, was mit der etwas leichteren und kleineren Jugend-Kugel nicht so einfach ist. Heute schafft sie das etwa bei jedem zehnten Versuch. Mit ihren durchschnittlich 4,22 Versuchen für einmal Abräumen sei sie absolut top für ihr Alter, lobt Abteilungsleiter Hans Schneider.
Doch nicht nur aufs Abräumen kommt es an. Beim Lehrgang der Nationalmannschaft war auch Dauerlauf gefordert und Seilhüpfen. „Bei 180 Schwüngen kommt man ganz schön außer Puste“, durfte die Jung-Nationalspielerin feststellen. So ein Programm sei wichtig, um die Konzentration zu fördern. Immerhin 100 Schub haben die Jugendlichen zu absolvieren und gerade gegen Ende lässt gern die Kraft nach. Neben den Lehrgängen der Nationalmannschaft ist Melanie Schöller alle vier Wochen Gast beim Stützpunkttraining, das vom Großbardorfer U-23-Nationaltrainer Axel Tüchert geleitet wird. In Maßbach trainiert sie zweimal wöchentlich. Hinzu kommt das Training des Kreisvereins, das in Herschfeld ausgetragen wird und bei dem sich die besten Kegler aus dem Bereich Bad Kissingen/Bad Neustadt einmal wöchentlich treffen.
Doch neben allem Ehrgeiz im Kegeln will Melanie Schöller auch die Schule nicht vergessen. In diesem Jahr hofft sie auf einen guten Abschluss mit der Mittleren Reife.