Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

HAMMELBURG: Schon eine feste Größe im Tennis

HAMMELBURG

Schon eine feste Größe im Tennis

    • |
    • |
    Alle Landkreismeister (vorne, von links): Andrés Jauker (U8), Justus Jaksch (U10), (Mitte, von links) Konstantin Jaksch (Bambino 12), Kamil Rytel (Knaben 14), Celina Albert /Mädchen14), Leon Otto (Knaben 16), Kathrin Albert (Mädchen 16), Nicole Beck (Bambina 12), Sophie Kimmel (Juniorinnen 18) sowie (hinten, von links) Simon Wiesner (Junioren 18), Thomas Bold (Landrat), Heinz Reidinger (Sportvorstand TC Hammelburg) und Sigi Köhn (Turnierleiter).
    Alle Landkreismeister (vorne, von links): Andrés Jauker (U8), Justus Jaksch (U10), (Mitte, von links) Konstantin Jaksch (Bambino 12), Kamil Rytel (Knaben 14), Celina Albert /Mädchen14), Leon Otto (Knaben 16), Kathrin Albert (Mädchen 16), Nicole Beck (Bambina 12), Sophie Kimmel (Juniorinnen 18) sowie (hinten, von links) Simon Wiesner (Junioren 18), Thomas Bold (Landrat), Heinz Reidinger (Sportvorstand TC Hammelburg) und Sigi Köhn (Turnierleiter). Foto: Fotos: TC Hammelburg

    Heiße Spiele im wahrsten Sinne des Wortes gab es bei den Titelkämpfen der Landkreismeisterschaften im Jugendtennis auf der Tennisanlage des TC 69 Hammelburg an den zwei vergangenen Wochenenden. Bei Temperaturen über 30 Grad auf den Plätzen stießen so manche Spieler und Spielerinnen an ihre physische Grenzen. Zumal am ersten Wochenende von den Teilnehmern zwei Gruppenspiele am Tag absolviert werden mussten.

    Dennoch waren die Organisatoren um Turnierleiter Sigi Köhn und Peter Leurer froh über das Wetter. Konnten so doch alle Spiele gemäß Zeitplan über die Bühne gehen – und das waren immerhin 100 Matches. „Damit haben wir unser Versprechen aus dem Vorjahr eingelöst, dass alle Teilnehmer möglichst viele Partien bestreiten sollten, um Erfahrungen und Matchpraxis zu sammeln“, unterstreicht Sigi Köhn das Anliegen des TC Hammelburg, den Tennissport im Nachwuchsbereich so gut wie möglich zu fördern.

    Für die Meisterschaften 2014 hatten 33 Jungs und 25 Mädels aus den Tennisvereinen TC Hammelburg, TC RW Bad Kissingen, TSV Bad Kissingen, TC Bad Brückenau, TSV Oberthulba, SV Ramsthal, FC Viktoria Poppenroth, FC Elfershausen, TSV Münnerstadt und TSV Maßbach gemeldet.

    In zehn Konkurrenzen der unterschiedlichen Altersklassen wurde am zweiten Wochenende um den Titel eines Landkreismeisters und die Platzierungen gekämpft. Eine Woche zuvor hatten überwiegend die Gruppenspiele stattgefunden.

    Deutliche Fortschritte

    „Besonders haben mit die sportliche Fairness aller Teilnehmer und die familiäre Atmosphäre des Turniers gefallen“, lobte Turnierleiter Sigi Köhn. „Erfreulich war auch, dass sich viele Spieler und Spielerinnen, die im Vorjahr schon dabei waren, spieltechnisch und taktisch deutlich weiter entwickelt haben.“

    Bereits bei den Jüngsten (Kleinfeld U8) gab es Spannung pur. Andrés Jauker (SV Ramsthal), Sina Schmid (FC Poppenroth), Luca Reusch und Moritz Kippes (beide TC Hammelburg) lieferten sich auf dem Kleinfeld begeisternde Ballwechsel, die von den Eltern und Zuschauern mit viel Applaus bedacht wurden. Letztendlich setzte sich Andrés Jauker vor Sina Schmid durch.

    Auf dem verkleinerten Midcourt-Feld bei den U10 dominierte klar der Ramstahler Justus Jaksch. Im Endspiel ließ er auch dem Hammelburger Lenny Bauer keine Chance und gewann sicher mit 4:0, 4:0.

    „Lange und sehenswerte Ballwechsel gab es bei den Bambina 12“, berichtet Sigi Köhn. Im Finale besiegte Nicole Beck (TSV Oberthulba) ihre Gegnerin Lioba Schwarz (FC Elfershausen) knapp aber verdient mit 7:6 und 6:4. Nicole Beck war übrigens in der Medenrunde schon Meisterin mit dem Team des TC Garitz geworden.

    Äußerst spannend verliefen die Gruppenspiele in der Altersklasse Bambino 12, was die vielen Spiele belegen, die erst im Match-Tiebreak entschieden wurden. Im Endspiel trafen dann, wie im Vorjahr, Titelverteidiger Justus Jaksch (SV Ramsthal) und Felix Säwert (TC RW Bad Kissingen) aufeinander. Justus Jaksch hatte einen besonders guten Tag erwischt. „Mit beeindruckenden Schlägen gelang ihm fast alles“, beurteilt Sigi Köhn das 6:0 und 6:1.

    Im Endspiel der Mädchen 14 behielt Celina Albert gegen Gina Bohn (beide vom TSV Oberthulba) mit 5:7, 6:3 und 10:6 im Match-Tiebreak denkbar knapp die Oberhand. Auch bei den Knaben 14 wurde die Meisterschaft erst im Match-Tiebreak entschieden. 2:6, 6:4 und 10:8 hieß es am Ende für Kamil Rytel (TC Hammelburg) gegen Jan Hagedorn (FC Poppenroth), der nach dem gewonnenen ersten Satz und einer 3:0-Führung im zweiten Satz schon wie der sichere Sieger aussah.

    „Fest in Hammelburger Hand war die Altersklasse Knaben 16“, freut sich Sigi Köhn. Erst auf Platz fünf folgte der Bad Brückenauer Adrian Felsen. Davor belegten Daniel Rytel den vierten und Philipp Wahler den dritten Platz. Landkreismeister wurde Leon Otto, der über seinen Mannschaftskameraden und Trainingspartner Immanuel Giesewetter mit 6:2 und 7:5 triumphierte.

    Bei den Mädchen 16 blieb das erwartete harte Duell zwischen Ella Kamp (TC Hammelburg) und Kathrin Albert (TSV Bad Kissingen) aus. „Kathrin Albert hatte an diesem Tag einfach das sicherere Spiel und gewann verdient mit 6:1und 6:2“, so Sigi Köhn.

    Unglücklich verlief das Endspiel der Junioren 18 für Vorjahressieger Jonas Mützel (TSV Oberthulba), der nach einen 0:4- Rückstand gegen den Favoriten Simon Wiesner verletzt aufgeben musste. „Das mit Spannung erwartete Endspiel bei den Juniorinnen 18 zwischen der Titelverteidigerin Sophie Kimmel (SV Ramsthal) und der Bad Brückenauerin Evamaria Becher hielt was es versprach“, berichtet der Hammelburger Turnierleiter. Der erste Satz ging klar mit 6:1 an die Bad Brückenauerin. Im zweiten Satz fand dann die Ramsthalerin besser ins Spiel und gewann diesen ebenso klar mit 6:1. Den Match-Tiebreak entschied die Titelverteidigerin mit 10:4 für sich.

    Die Siegerehrung nahm Landrat Thomas Bold vor, der sich erfreut über die gute Beteiligung zeigte. Er wünschte allen Teilnehmern weiterhin Spaß und Erfolg im Tennissport. „Bedauerlicherweise erschien zur Siegerehrung kein Vertreter der Stadt Hammelburg. Der Bürgermeister war verhindert, aber er hat ja auch Vertreter, die so einen Termin wahrnehmen können“, ärgert sich Sigi Köhn. Viel Applaus gab es für den ausrichtenden TC Hammelburg von den Teilnehmern, Eltern und Betreuern für die Ankündigung, die Jugendlandkreismeisterschaften auch 2015 in Hammelburg auszurichten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden