Seit Anfang August rollt der Fußball schon wieder in der noch jungen Saison 2012/13. Lange genug, dass schon erste Krisen ausgemacht sind und auch Trainerentlassungen zu vermelden waren. Am Wochenende steigen auch die Juniorenfußballer wieder ein. Und auch in der kommenden Saison hat der Bad Kissinger Landkreis zwei Aushängeschilder in Unterfrankens höchster Liga, der Bezirksoberliga, am Start.
Der FC 06 Bad Kissingen freut sich, erstmals auf diesem Niveau eine Juniorenmannschaft dabei zu haben – und dann gleich eine U19. Ihr „Comeback“ gibt die Nachwuchsabteilung der DJK Schondra. Mehr als zehn Jahre ist es her, dass man, damals noch in der gleichrangigen Bezirksliga eine U19 gemeldet hatte, nun geht eine U13 ins Rennen. Beide Klubs hoffen natürlich auf ein besseres Abschneiden als das der Winkelser und Wern-Lauertaler Teams letzte Spielzeit.
Beim FC 06 Bad Kissingen herrscht jedenfalls große Zuversicht, eine ordentliche Rolle in der BOL spielen und die Klasse halten zu können. Zwar belegte die Mannschaft in der Kreisliga nur den dritten Rang und ist erst dank der Tatsache, dass sowohl die davor platzierten Wülfershausener als auch die Fladunger als Spielgemeinschaft nicht aufstiegsberechtigt waren, nachgerückt. Der Optimismus scheint aber begründet: „Wir waren schon letzte Saison überwiegend mit unserem 94er-Jahrgang am Start“, unterstreicht Ervin Gergely, einer der Trainer, dass die Mannschaft zusammen geblieben ist. „Im letzten Jahr waren wir fast immer jünger als die Konkurrenz, diese Saison sind nun alle im älteren Jahrgang.“
Überhaupt hofft der FC 06 schon länger auf diesen Jahrgang. Die Jungs kicken schon seit Kindheitstagen zusammen und feierten etliche Meisterschaften. Nach Möglichkeit soll die BOL keine Eintagsfliege für die Nullsechser sein. Nachdem früher die Nachwuchsabteilung eher stiefmütterlich behandelt wurde, soll nun eine gewisse Nachhaltigkeit einkehren. Bis auf die U17 sind die Kurstädter in allen Altersstufen eigenständig vertreten. Und die U19 hat mit Gergely, dem Reiner Metz zur Seite steht, einen der erfahrensten Aktiven des FC 06 zum Trainer.
Seit Anfang August läuft die Vorbereitung, in zwei Testspielen gab es jedoch Niederlagen: gegen die Großbardorfer Landeligamannschaft erwartungsgemäß (2:3), gegen die U16 des FC 05 Schweinfurt eher überraschend (0:2). Wirklich aufschlussreich waren die Partien nur bedingt, zu viele Stammkräfte fehlten. Genaueres wird man erst nach dem ersten Spieltag wissen, wenn am Samstag, 16 Uhr, der TSV Aubstadt zu Gast ist.
FC 06 Bad Kissingen, U19
Abgänge: Marcel Greubel, Nico Limpert (beide 1. Mannschaft), Nikolas Wehner, Martin Kleinhenz (FC Poppenroth). Zugänge: Michael Böse, Alexander Seidl (beide TV Jahn Winkels), Felix Nöth, Dominik Ziegler, Denis Nikai, Malte Bohn (alle eigene U17)
Kader – Tor: Benedikt Kohlhepp. Abwehr: Erik Beyer, Malte Bohn, Simon Fella, Daniel Hofmann, Max Hüfner, Alexander Seidl, Dominik Ziegler. Mittelfeld: Michael Böse, Florian Fichtl, Felix Hergenröther, Denis Nikai, Tizian Rölling, David Seidl, Maxi Wehner. Angriff: Daniel Gisder, Felix Nöth, Timo Schmitt, Fabio Stockerl.
Trainer: Ervin Gergely und Rainer Metz. Saisonziel: Platz 5 bis 8.
Groß ist die Vorfreude auf die beginnende Bezirksoberliga-Saison auch bei der DJK Schondra. „Die Jungs sind richtig stolz und mit größtem Eifer bei der Sache“, berichtet Schondras Jugendleiter Thomas Schmitt. So stand denn auch außer Frage, dass die DJK den Aufstieg annehmen würde. Auch die Schondraer sind Nachrücker. Auch sie wurden nur Kreisliga-Dritter. Großbardorf durfte mit der Reserve nicht aufsteigen, weil schon die Erste in der BOL spielt und der TSV Brendlorenzen verzichtete, weil die meisten aus der U13 herausgewachsen sind.
Das ist bei den Schondraern ganz anders. Da bildete schon letzte Saison der 2000er Jahrgang das Gros der Mannschaft und diese Jungs bleiben alle dabei. Freilich haben auch die Schondraer das Abschneiden der Winkelser auf diesem Niveau im letzten Jahr verfolgt und auch Schmitt hat Bedenken, dass es am Ende nicht für den Klassenerhalt reichen könnte. Ein paar Gegner wolle man aber auf jeden Fall hinter sich lassen, der ein oder andere Sieg soll eingefahren werden. Dafür spricht vor allem der Umstand, dass das Team in der Breite sehr gut aufgestellt ist. Insgesamt umfasst der Schondraer Kader 24 Spieler – in der Kreisliga ist eine Reserve am Start.
Die Schondraer haben schon Mitte Juli mit der Vorbereitung begonnen und Schmitt ist begeistert, „wie die Jungs mitziehen.“ Freilich waren fast alle zwischendurch auch mal in Urlaub, aber „wer da war, war da, mitunter sogar dreimal in der Woche.“ Hoffnung machen die Test-Ergebnisse: Der SC Motten wurde mit 9:0 abgefertigt, die JSG Sterbfritz gar mit 11:0 und gegen den FC Poppenlauer/Wasserkuppe gab's ein 3:0. Die Gegner in der Runde werden freilich von anderem Kaliber sein. Davon gibt es bereits am Samstag einen Vorgeschmack, wenn der TSV Großbardorf gastiert.
DJK Schondra, U13
Abgänge: Frank Liebhardt (SV Römershag), Felix Tesar, Maximilian Lothar, Ronny Hubmann, Julian Fischer (alle eigene U 15). Zugänge: Claudius Veth (TSV Oberthulba), Edwin Eichrich (SV Römershag), Tom Kötzner (SV Römershag), Max Hornung, Matteo Rölling, Fabian Heilmann, Kilian Schaab, Jan Reuter (eigene U11).
Kader – Tor: Niklas Fischer, Max Hornung, Abwehr: Felix Karges, Tom Hornung, Luca Rüttger, Jonas Wolf, Tobias Dietz. Mittelfeld: Jonas Schmitt, Leon Vogler, Edwin Eirich, Moritz Feuerstein. Angriff: Claudius Veth, Tim Weimann, Luca Vogler.
Trainer: Wolfgang Büchner, Achim Feuerstein, Thomas Schmitt, Frank Veth.
Saisonziel: Klassenerhalt.