FV Thüngersheim – SV Langendorf 2:2 (1:1). Das Kellerduell der bis dato sieg- und punktlosen Mannschaften endete leistungsgerecht. Das Unentschieden wertet SV-Coach Bernd Rose als Erfolg, zumal eine Grippewelle seine Mannschaft erfasst hatte. Auch Rose sah sich von einer starken Erkältung geschwächt, durfte sich aber über Sabrina Zeissners Führungstreffer freuen. Kurz vor und kurz nach dem Seitenwechsel hatten die Gastgeberinnen das Spiel gedreht. Nach dem Zuspiel der starken Colleen Foote traf Katharina Tumpach zum Endstand. Als Langendorfs Kräfte nachließen, verdiente sich Torfrau Julia Schmitt ein Lob.
Bezirksliga 2 Frauen
FC Gollhofen – TSV Lengfeld
1:4
Spfr. Herbstadt – SV Albertshausen/KG
0:8
TSV Frickenhausen II – SV Ostheim
0:5
SV-DJK Rieden – TG Schweinfurt
5:0
1.
(1.)
SV Ostheim
5
4
1
0
27
:
5
13
2.
(3.)
SV-DJK Rieden
5
3
0
2
18
:
9
9
3.
(4.)
TSV Lengfeld
4
3
0
1
13
:
6
9
4.
(5.)
SV Albertshausen/KG
4
3
0
1
13
:
7
9
5.
(2.)
FC Gollhofen
5
2
1
2
5
:
9
7
6.
(6.)
Spfr. Herbstadt
3
1
1
1
3
:
8
4
7.
(7.)
DJK Stadelschwarzach
4
1
0
3
9
:
12
3
8.
(8.)
SV Kürnach/Heidingsfeld
4
1
0
3
7
:
15
3
9.
(9.)
TSV Frickenhausen II
4
1
0
3
3
:
16
3
10.
(10.)
TG Schweinfurt
4
0
1
3
8
:
19
1
Sportfreunde Herbstadt – SV Albertshausen 0:8 (0:1). Dieser Kantersieg war Balsam für SV-Coach Elmar Herold. „Endlich zeigten meine Kickerinnen Effizienz vor dem gegnerischem Tor.“ In der Anfangsphase mischten die Gastgeberinnen noch mit, doch mit Amelie Hagedorns Führungstreffer begannen die Hoffnungen des Gegners zu schwinden. Mit dem 2:0 von Eva-Maria Schießer brach das Ungewitter über die Sportfreundinnen herein. Wie in einem Rausch spielten sich die SVlerinnen, die durch Amelie Hagedorn, Vanessa Wehner (2), Eva-Maria Schießer (2) und Laura Hauck nach Belieben den Herbstädter Riegel knackten.
Kreisliga 3 Frauen
VfR Stadt Bischofsheim II – FC Wiebelsberg
6:1
MSV Modlos – SG TSV Grafenrheinfeld
6:2
SG Schönderling/Thulba – TSV Westheim
1:1
VfL Volkach/Prosselsheim II – DJK Schondra
0:6
FC Hammelburg – TSV Nordheim/Rhön
1:8
1.
(1.)
TSV Nordheim/Rhön
5
4
0
1
23
:
4
12
2.
(2.)
VfR Stadt Bischofsheim II
5
3
2
0
13
:
3
11
3.
(3.)
DJK Schondra
5
3
1
1
15
:
5
10
4.
(4.)
MSV Modlos
4
3
1
0
13
:
6
10
5.
(5.)
FC Hammelburg
4
2
0
2
10
:
12
6
6.
(6.)
SG Schönderling/Thulba
5
1
2
2
4
:
7
5
7.
(7.)
VfL Volkach/Prosselsheim II
5
1
1
3
6
:
16
4
8.
(8.)
SG TSV Grafenrheinfeld
4
1
0
3
8
:
14
3
9.
(9.)
FC Wiebelsberg
5
1
0
4
3
:
19
3
10.
(10.)
TSV Westheim
4
0
1
3
5
:
14
1
SG Volkach II – DJK Schondra 0:6 (0:3). Mehr als zufrieden zeigte sich Nicole Brust, die das 2:0 beigesteuert hatte, vom Auftritt ihrer Mannschaft. In den Himmel lobte sie vor allem Spielertrainerin Birgit Klaus, die vor dem Wechsel nicht nur das 1:0 und 3:0 beisteuerte, sondern in der Offensive die herausragende Figur war. Im Mittelpunkt der zweiten 45 Minuten stand Michaela Selner. Ausgestattet mit einem gesunden Torriecher, netzte sie zweimal ein. Schondras Torjägerin Theresa Knüttel wollte da nicht zurückstehen und steuerte auch einen Treffer zum Kantersieg bei. SG Schönderling/Thulba – TSV Westheim 1:1 (0:1). Pieczonkas Frauen kamen gegen das bis dahin sieg- und punktlose Schlusslicht TSV Westheim nicht über ein Unentschieden hinaus. Man hatte zwar die besseren Möglichkeiten, jedoch blieb man gegen relativ harmlose Westheimerinnen ohne Fortune im Abschluss. Vor allem Marie Müller hätte laut Schönderlings Pressesprecher Maximilian Muth den Gegner im Alleingang abschießen können. Erst in der 67. Minute hatte Katharina Tribelhorn den Rückstand egalisiert. MSV Modlos – TSV Grafenrheinfeld 6:2 (5:1). Der Doppelschlag von Katharina Heinz in der 1. und 2. Minute (!) erwischte die Gäste eiskalt, die sechs Minuten später durch Maria Mätschker das 3:0 kassierten, ehe Marina Bolz auf 4:0 stellte (20.). Nach dem Anschlusstreffer legte Isabell Fröhlich noch vor dem Seitenwechsel das 5:1 nach. Auch in Halbzeit zwei imponierten die MSVlerinnen, die in Ann-Kathrin Krauß ihre überragende Spielerin hatten. Marie Mätschker machte schließlich das halbe Dutzend voll. FC Hammelburg – TSV Nordheim 1:8 (1:3). Einen rabenschwarzen Tag erwischt hatten Hammelburgs Kickerinnen. Entsprechend ging der ansonsten sanfte Trainer Oliver Zeier mit seinen Mädchen hart ins Gericht. Selbst eine sonst so routinierte, aber auch grippegeschwächte Ramona Michael ging im Nordheimer Torrausch unter. Nicht in den Griff bekamen Natalie Zeier, Talien König und Judith Fella Nordheims Torschützin vom Dienst, Franziska Matthä, die allein sechsmal gegen Melanie Lindenau einnetzte. Vanessa Arendt blieb es vorbehalten, den Ehrentreffer zu erzielen.
Bezirksliga-Senioren A
FC Augsfeld – DJK Unterspiesheim
3:3
TSG Estenfeld – SG Wipfeld/Untereis.
2:2
TSV Nordheim/Main – TSV Bergrheinfeld
0:4
Türkgücü Schweinfurt – SV Oberwerrn
1:5
SG Wipfeld/Untereis. – TSV Gochsheim
1:3
SV Mühlhaus./Schrau. – FC Fuchsstadt
3:1
1.
(1.)
TSV Gochsheim
16
13
3
0
49
:
6
42
2.
(2.)
TSV Bergrheinfeld
16
13
3
0
49
:
13
42
3.
(3.)
DJK Unterspiesheim
17
10
5
2
46
:
22
35
4.
(5.)
SV Mühlhaus./Schrau.
18
7
5
6
35
:
27
26
5.
(6.)
SV Oberwerrn
18
8
0
10
32
:
29
24
6.
(4.)
FC Fuchsstadt
18
8
0
10
29
:
53
24
7.
(7.)
Türkgücü Schweinfurt
17
6
3
8
31
:
38
21
8.
(8.)
SG Wipfeld/Untereis.
17
5
3
9
23
:
41
18
9.
(9.)
FC Augsfeld
17
5
2
10
39
:
38
17
10.
(10.)
TSG Estenfeld
17
4
5
8
31
:
43
17
11.
(11.)
TSV Nordheim/Main
17
0
1
16
6
:
60
1
SG Mühlhausen – FC Fuchsstadt 3:1 (2:1). Der erneut von Personalsorgen geplagte FC Fuchsstadt konnte bei der SG Mühlhausen nicht an die gegen Türk Schweinfurt gezeigte Leistung anknüpfen. Mangels Torhüter hütete wieder einmal Jürgen Sykora das Tor. Beim 1:0 der Gastgeber durch Stefan König musste er einem abgefälschten Ball hinterher schauen, beim 2:0 von Ralf König konnte er ein Missverständnis zwischen Karl Heinz Manninger und Armin Wahler nicht ausbügeln und beim dritten Mühlhausener Treffer durch Thorsten Eschenbacher war ihm die Sicht versperrt. Einen an Thomas Ruser verwirkten Elfer hatte Thomas Knüttel zum Ehrentreffer verwertet.
Kreisliga Nord Senioren A Ufr.
SV Langendorf – FC Poppenlauer
3:0
DJK Üchtelhausen – TSV Poppenhausen
0:4
SC Hesselbach – Spvgg Hambach
7:1
DJK Schwebenried/Schw. – FC Poppenlauer
3:3
1.
(1.)
FC Poppenlauer
14
9
2
3
41
:
28
29
2.
(3.)
SV Langendorf
13
7
4
2
31
:
17
25
3.
(2.)
DJK Schwebenried/Schw.
11
7
3
1
54
:
22
24
4.
(4.)
SC Hesselbach
14
7
3
4
35
:
25
24
5.
(5.)
TSV Essleben
12
5
2
5
34
:
31
17
6.
(8.)
TSV Poppenhausen
13
3
3
7
35
:
33
12
7.
(6.)
Spvgg Hambach
13
3
2
8
19
:
54
11
8.
(7.)
DJK Üchtelhausen
13
2
4
7
21
:
40
10
9.
(9.)
Kirschent. Spfrd Stettbach
11
2
1
8
25
:
45
7
SG Schwebenried – FC Poppenlauer 3:3 (0:1). Das Kreisliga-Spitzenspiel erfüllte vor allem in Sachen Offensivfußball alle Erwartungen. Während in der FC-Defensive Alfred Radina und Jürgen Kleinhenz auf hohem Niveau spielten, war Uwe Götz in vorderster Front der überragende Akteur mit drei Treffern. FC-Informant Udo Gensler: „Einfach Wahnsinn, wie Götz sich gegen die robuste Schwebenrieder Abwehr durchsetzte.“
B-Klasse Schweinfurt 5
Hergolshausen/Theilh. II – Sömmersdorf/Obbach II
5:0
FV Egenhausen II – FC Altstadt SW
1:2
1.
(1.)
SG Eßleben III/Rieden/Opferb.
7
5
1
1
21
:
6
16
2.
(3.)
FC Altstadt SW
5
5
0
0
17
:
3
15
3.
(2.)
Altbessingen/Gaua./Büchold II
7
5
0
2
15
:
11
15
4.
(4.)
DJK Hirschfeld II
5
3
1
1
10
:
7
10
5.
(5.)
TV Jahn Schweinfurt III
8
3
1
4
14
:
29
10
6.
(9.)
Hergolshausen/Theilh. II
7
3
0
4
15
:
13
9
7.
(6.)
SpVgg Hambach
5
2
1
2
14
:
8
7
8.
(7.)
FV Egenhausen II
8
2
0
6
13
:
14
6
9.
(8.)
SG Schleerieth II
7
2
0
5
18
:
21
6
10.
(10.)
Mühlhausen/Schraudenb. III
6
2
0
4
8
:
24
6
11.
(11.)
SV Sömmersdorf/Obbach II
5
1
0
4
5
:
14
3
B-Klasse Rhön 4
VfR Bischofsheim II – SG Mellrichstadt/Frickenh. II