Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Volleyball: Bezirksklassen: Münnerstadt siegt zweimal deutlich

Volleyball: Bezirksklassen

Münnerstadt siegt zweimal deutlich

    • |
    • |
    Und mittendurch damit: Der Münnerstadter Außenangreifer Sandro Petzold punktet beim souveränen 3:0-Sieg gegen Karlstadt mit einem beherzten Angriffsschlag.
    Und mittendurch damit: Der Münnerstadter Außenangreifer Sandro Petzold punktet beim souveränen 3:0-Sieg gegen Karlstadt mit einem beherzten Angriffsschlag. Foto: Foto: Alexander Deml

    Volleyball (zot)

    Bezirksklasse Ost Männer

    TSV Münnerstadt – TSV Karlstadt3:0 
    TSV Münnerstadt – VC Eltmann III3:0 
    TSV Karlstadt – VC Eltmann III1:3 
    TSV Güntersleben – TV Ochsenfurt3:1 
    TSV Güntersleben – TSV Ostheim3:0 
    TV Ochsenfurt – TSV Ostheim3:0 
    TSV Lengfeld II – DJK Münsterschwarzach3:1 
    TSV Lengfeld II – VfL Kleinlangheim1:3 
    DJK Münsterschwarzach – VfL Kleinlangheim0:3 
    1.(2.)VfL Kleinlangheim1211133:822:2 
    2.(1.)TSV Karlstadt1410432:2120:8 
    3.(3.)TSV Güntersleben129327:1618:6 
    4.(4.)TSV Münnerstadt128429:1516:8 
    5.(5.)TV Ochsenfurt127524:1914:10 
    6.(6.)TSV Jahn Würzburg126626:2312:12 
    7.(7.)TSV Lengfeld II124822:288:16 
    8.(8.)VC Eltmann III1441015:358:20 
    9.(9.)TSV Ostheim1221013:314:20 
    10.(10.)DJK Münsterschwarzach1421213:384:24 

    TSV Münnerstadt – TSV Karlstadt 3:0 (25:14, 25:22, 25:19)

    Der ersatzgeschwächte Spitzenreiter Karlstadt bekam schnell die Rolle des Edelstatisten: Gegen den Block der Münnerstadter prallte einfach jeder Angriff der Gäste vom Main ab. Eine Aufschlagserie von Matthias Meder auf den verzweifelten Gäste-Libero machte den Einstand perfekt. Spielertrainer Uwe Knipping ließ in Folge auch anderen Talenten Spielzeit. Karlstadt kam nun mehr zum Zug und hielt die Partie bis zum 22:23 spannend. Mit der Einwechslung von Sebastian Demling verstärkten die Hausherren den Block, während Petzold erneut einen Kracher am Netz losließ, um anschließend mit dem Aufschlag den Satz positiv zu beenden. Das 3:0 vor Augen, legte Stefan Lotter allein mit seinen Aufschlägen ein 8:0 vor. Die Konzentration war damit erst mal dahin. Die Gäste gaben nicht auf und kamen bis 11:15 ran. Und plötzlich wurde es für die passiv werdenden Münnerstadter eine zähe Sache: Erst nach mehreren abgewehrten Matchbällen war der Sieg doch noch perfekt.

    TSV Münnerstadt – SG Eltmann III 3:0 (27:25, 25:15, 27:25)

    Die Gäste aus dem Tabellenkeller traten zwar nur zu sechst an, doch entpuppten sich die Routiniers als wahre Wunderkiste. SG-Zuspieler Michael Rippstein machte das Angriffsspiel seiner Mannschaft undurchsichtig für den TSV-Block. Dennoch waren die Hausherren in der Breite besser aufgestellt und lagen mit 24:22 knapp vorne. Doch drei Satzbälle reichten dem TSV nicht, das Ding zu zumachen. Erst im vierten Anlauf war es endlich soweit. Im zweiten Anlauf sollte das schneller gehen. Ab dem 16:13 nahm der Spielertrainer im Aufschlag die Sache selbst in die Hand und erhöhte mit ein paar platzierten Bällen auf die Seitenauslinie auf 23:13. In dieser Phase funktionierten auch der Block und die Abwehr der Gastgeber exzellent. Eltmann blieb unbeeindruckt und schaffte es nach einem 9:9 sich wieder ins Match zurückzumelden. Die Rumpftruppe schmetterte sich auf 18:12 davon. „Da haben wir uns schon mit dem vierten Satz angefreundet“, so Libero Matthias Meder. Mit dem eingewechselten Stefan Lotter kam jedoch wieder Sicherheit und Qualität ins Spiel, was die Teamkollegen mitriss. Mit 24:23 kam Eltmann dennoch zu einem Satzball. Doch mit zwei Aufschlägen gelang es Knipping den Spielaufbau Eltmanns so zu stören, dass sein Team am Netz die Oberhand hatte.

    Bezirksklasse Ost Frauen

    TSV Wonfurt – TV Bad Brückenau0:3 
    TSV Wonfurt – TG Würzburg II1:3 
    TV Bad Brückenau – TG Würzburg II0:3 
    SpVgg Ermershausen – DJK Rimpar0:3 
    SpVgg Ermershausen – VC Eltmann1:3 
    DJK Rimpar – VC Eltmann3:1 
    ESV Gemünden – TSV Wollbach0:3 
    ESV Gemünden – TSV Ostheim3:0 
    TSV Wollbach – TSV Ostheim3:0 
    1.(1.)TSV Wollbach1413141:926:2 
    2.(2.)VC Eltmann129330:1418:6 
    3.(3.)ESV Gemünden128428:1416:8 
    4.(5.)DJK Rimpar107323:1414:6 
    5.(4.)SV Gaukönigshofen107323:1714:6 
    6.(6.)TV Bad Brückenau146827:2612:16 
    7.(8.)TG Würzburg II125719:2610:14 
    8.(7.)SpVgg Ermershausen123914:306:18 
    9.(9.)TSV Wonfurt1221010:324:20 
    10.(10.)TSV Ostheim12 123:36 :24 

    ESV Gemünden – TSV Wollbach/Burkardroth 0:3 (18:25, 14:25, 12:25)

    Auf dem Weg zur Meisterschaft stand mit den Gastgebern die derzeit noch schwierigste Hürde an. Schon bald jedoch machte Wollbach klar, dass auch die Zweitplatzierten für sie maximal ein Stolpersteinchen darstellen. Ein Duell des Ersten gegen den Zweiten hätte kaum eindeutiger ausgehen können. „Da hatten wir noch was gut zu machen“, so TSV-Trainer Wieslaw Karwacki, „wir haben uns im Hinspiel noch zum Sieg gequält.“ Diesmal stand der Ehrgeiz seinen Mädels in Gesicht geschrieben. Eigens für dieses Spitzenduell haben sich die Rhöner im Training speziell vorbereitet und dieses dann auch 1:1 auf dem Feld in die Tat umgesetzt. Mit den Aufschlägen von Stefanie Zwiefel und Vera Müller war Gemünden überfordert. Ebenso mit dem Zuspiel von Julia Heuler. Und sobald Gemündens großer Mittelblock ins Hinterfeld rochierte, kam die Zeit für Mittelangreiferin Lisa Hartmann, die serienweise die Bälle ins Feld platzierte. Im dritten Durchgang sorgte Vera Müller mit einer Serie von Assen für die völlige Demontage des „Verfolgers“.

    TSV Wollbach/Burkardroth – TSV Ostheim 3:0 (25:20, 25:13, 25:11)

    Trotz des deutlichen Anschlusssieges gelang es den Wollbachern nicht mehr, an das Landesliga-Niveau, wie sich Karwacki ausdrückte, anzuschließen. Die Konzentration des Spitzenreiters war komplett in der ersten Partie verpulvert worden. Dennoch reichte es gegen Schlusslicht Ostheim, sich siegreich durch den ersten Satz zu quälen. Um seine Mannschaft wieder etwas mehr zu motivieren, stellte der Coach auf zwei Positionen um. Jetzt ging der Sieg wieder etwas lockerer von der Hand. Mit 26:2 Punkten und nur noch vier ausstehenden Spielen hat der TSV Wollbach/Burkardroth die Meisterschaft selbst in der Hand.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden