Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

WIESENTHEID (AST): Neuer Jugendwart und deutliche Worte

WIESENTHEID (AST)

Neuer Jugendwart und deutliche Worte

    • |
    • |
    Ehrungen des Tennis-Verbandes: (h.v.l.) Thomas Fischer (Bezirksvorsitzender), Klaus Elter (TC Heimbuchenthal), Gotthard Legutke (PW Stockstadt), Steffen Knopp (SV Albertshausen), Edmund Scheuring (TSV Alberthausen), Manfred Schubert (TSV Rottenbauer), Simon Bauer (TSV Thüngersheim), Manfred Schubert (TSV Rottenbauer), Heinz Klafke (TSV Rottenbauer) sowie (v.vl.) Klaus Beck (RW Bad Kissingen), Arno Eschenbach (PW Stockstadt), Erwin Trostel (TC Habichsthal), Matthias Schneider (TSV Rottenbauer).
    Ehrungen des Tennis-Verbandes: (h.v.l.) Thomas Fischer (Bezirksvorsitzender), Klaus Elter (TC Heimbuchenthal), Gotthard Legutke (PW Stockstadt), Steffen Knopp (SV Albertshausen), Edmund Scheuring (TSV Alberthausen), Manfred Schubert (TSV Rottenbauer), Simon Bauer (TSV Thüngersheim), Manfred Schubert (TSV Rottenbauer), Heinz Klafke (TSV Rottenbauer) sowie (v.vl.) Klaus Beck (RW Bad Kissingen), Arno Eschenbach (PW Stockstadt), Erwin Trostel (TC Habichsthal), Matthias Schneider (TSV Rottenbauer). Foto: FOTO Gudrun hohmann

    „Der Tennis-Bezirk Unterfranken ist mit seiner Mannschaft hervorragend aufgestellt“, betrieb der alte und neue Bezirksvorsitzende Thomas Fischer Werbung in eigener Sache. Bis auf die beiden Jugendwarte Isolde Dehmel und Thomas Heil blieb seine Mannschaft bei den Neuwahlen am Verbandstag zusammen. Vertreter von 240 der 243 Vereine waren nach Wiesentheid gekommen. Sowohl Dehmel als auch Heil verzichteten aus familiären Gründen auf ihre Posten. Heil fungiert aber weiterhin als Landessportwart im Bayerischen Tennisverband. Nach 19 Jahren, die er im unterfränkischen Gremium saß, hielt er es für an der Zeit, dass neue Leute für frischen Wind sorgen. Neben dem Vorsitzenden Fischer blieben Schatzmeister Gerd Fröhling, Sportwart Walter Haun und der Vorsitzende der Rechtskommission, Dr. Gernot Janke, im Amt. In seinem Bericht ging Fischer zum Teil mit deutlichen Worten auf den Verbandstag im November 2006 in Würzburg ein. Er bedauerte die Wahl von Helmut Schmidbauer zum Präsidenten als Nachfolger von Eberhard Mensing. Fischer schämte sich, dass der Verbandstag in seiner Heimatstadt Würzburg stattfand. Der Frankonia-Saal sei gar zu einem „verbalen Sumpf“ geworden.

    In Unterfranken verlief der Spielbetrieb 2006 reibungslos. Nach 1676 Mannschaftsmeldungen im Vorjahr haben für 2007 nur noch 1623 gemeldet. Mit der Resonanz bei den Bezirksmeisterschaften war Fischer nur im Jugendbereich zufrieden. Bei den Aktiven sei das Teilnehmerfeld „zu klein für den Tennis-Bezirk Unterfranken“ gewesen. Fischer nannte den Verlust des Tenniszentrums in Rödelsee einen „herben Rückschlag für die Jugendarbeit“, der zum Glück durch die neue Anlage in Hambach aufgefangen werden konnte. Für die Zukunft will der Bezirk weiterhin das Geld gezielt für die Jugend einsetzen.

    Daten & Fakten

    Ehrungen aus Sicht des Landkreises Bad Kissingen, Bayerischer Tennisverband, Nadel in Gold: Edmund Scheuring (SV Albertshausen), Klaus Beck (RW Bad Kissingen), Nadel in Silber: Steffen Knopp (SV Albertshausen), BLSV, Verdienstnadel in Silber mit Gold: Manfred Halbig (SV Albertshausen), Hermann Schöller (TSV Maßbach).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden