KREISLIGA NORD (BASTIAN)
DJK Schondra - SV Garitz 3:2 (3:0). - Torfolge: 1:0 (12.) Timo Schneider, 2:0/3:0 (41./45.) Christian Matthes, 3:1 (47.) Andrzej Sadowski (Foulelfmeter), 3:2 (67.) Ernst Reinshagen. - Die Entscheidung um die Meisterschaft in der Kreisliga Nord ist spannender geworden. Der DJK Schondra gelang gegen den zuletzt souverän auftretenden SV Garitz ein echter Coup, durch den die DJK ihre Aufstiegsambitionen wahrte. Vom Druck, den Primus aus Garitz in der Tabelle nicht weiter wegziehen zu lassen, ließen sich die Einheimischen wenig beeindrucken. Im Gegenteil: eine "Großchance" nach der anderen erspielte sich die DJK, fast schon zwangsläufig fielen auch die Tore. Drei an der Zahl für Schondra in Durchgang eins, der laut unserem Informanten auch spielerisch einiges zu bieten hatte. In der zweiten Hälfte wurde die Partie umkämpfter. Der SVG kam jedoch nur auf 2:3 heran, nicht zuletzt weil Joachim Wirth seinen Job gegen Top-Stürmer Andrzej Sadowski mit Bravour meisterte. - Bes. Vorkommnisse: Ernst Reinshagen (SVG) scheitert mit Foulelfmeter an Stefan Weymann. (16.), Steffen Leitsch (DJK) vergibt Foulelfmeter (70.). Res: 0:1.
VfR Sulzthal - FC Fuchsstadt 0:1 (0:1). - Tor des Tages: 0:1 (7.) Frank Volz (Foulelfmeter) - Fehlpass-Festival in Sulzthal, Ernüchterung bei Spielern, Verantwortlichen und Zuschauern. In aller Deutlichkeit drückte sich Informant Dieter Halbig aus: "Das war grottenschlecht, der Schiri war heute der beste Mann auf dem Platz." Der besagte Unparteiische wird dieses Lob sicher gerne zur Kenntnis genommen haben, doch er selbst fragte sich, ob er nicht bei einem A-Klassen-Spiel im Einsatz war.
TSV Großbardorf II - DJK Waldberg 2:0 (0:0). - Torfolge: 1:0 (81.) Ernst Seufert, 2:0 Michael Hammer (86.). - "Ein gutes Polster für die schweren Spiele", hat sich der TSV Großbardorf II laut Coach Reinhold Hess durch den zweiten Sieg in Folge herausgespielt. Nach einem gelungenen Beginn der Einheimischen mit Chancen von Heiko Seit und Sascha Sikora, wurde die Partie später voll und ganz durch den Kampf geprägt, Torchancen waren Mangelware. Trotzdem: Ernst Seufert und Michael Hammer nutzten ihre Möglichkeiten zum Erfolg des TSV. Die beste Chance zum Ausgleich auf Seiten der DJK hatte Jonas Metz (86.). Rot: Mirko Kleinhenz (DJK/45.)
DJK Seubrigshausen - TSV Oberthulba 0:0. - "Wir haben uns heute mit den Karten zurückgehalten, genauso wie mit der Leistung" - DJK-Fußball-Boss Ludwig Schmöger war die Enttäuschung über ein wenig glanzvolles Spiel anzumerken, andererseits aber auch die Freude über die Punkteteilung. Symbolisch, dass die DJK im gesamten Spiel nur eine richtige Chance hatte, als TSV-Spieler Marco Maier einen Schuss von Frank Dölling gerade noch von der Linie kratzte. Auf der Gegenseite lag der TSV ein ums andere Mal mit dem Unparteiischen im Clinch. Die Folge: eine wahre Kartenflut, aus der die DJK kein Kapital schlagen konnte. Andererseits sagte Schmöger ehrlich: "Wir hätten einen Sieg heute einfach nicht verdient." Gelb-Rot: Thorsten Zahaczewski (81.), Peter Haase (86.), Oliver Noelte (90./alle TSV), Rot: Mario Fröhlich (73./TSV) Res.: 1:6
SV Niederlauer - FSV Hohenroth 1:3 (0:1). - Torfolge: 0:1/0:2/0:3 (37./47./65.) Pascal Reininger, 1:3 (82.) Andre Mauer - Enttäuschung beim SV Niederlauer nach der erneuten Niederlage: "Unser Auftritt war gegen ein solch spielstarkes Team wie Hohenroth einfach zu schwach." Der FSV ließ den Einheimischen in der Tat von Beginn an kaum eine Chance und war bis zur 70. Minute das überlegene Team. Dann jedoch ließen sich Joachim Löw und Überflieger Pascal Reininger, der den SVN übrigens mit einem astreinen Hattrick alleine abgeschossen hatte, auswechseln, außer dem Anschlusstreffer sollte den Platzherren aber nichts mehr gelingen. Gelb-Rot: Wolfgang Will (SVN/70.), Bes. Vork.: Andre Mauer (SVN) vergibt Strafstoß. Res.: ausgef.