Fussball (jüs/ba/rus)
Kreisliga Rhön
FC Reichenbach – FC Untererthal | 4:1 | |
TSV Nordheim/Rhön – TSV Hausen/Rhön | 1:5 | |
VfL SpFr Bad Neustadt – SV Ramsthal | 1:5 | |
SC Diebach – SV Rödelmaier | 2:2 | |
FC Bayern Fladungen – TSV Bad Königshofen | 3:3 | |
TSV Großbardorf II – TSV Trappstadt | 2:1 |
1. | (1.) | TSV Großbardorf II | 5 | 4 | 1 | 0 | 16 | : | 6 | 13 | |
2. | (3.) | TSV Hausen/Rhön | 5 | 4 | 0 | 1 | 17 | : | 9 | 12 | |
3. | (4.) | SV Ramsthal | 6 | 3 | 2 | 1 | 14 | : | 7 | 11 | |
4. | (2.) | SC Diebach | 6 | 3 | 2 | 1 | 17 | : | 12 | 11 | |
5. | (5.) | SV Rödelmaier | 4 | 2 | 2 | 0 | 11 | : | 4 | 8 | |
6. | (6.) | SG Eibstadt 05 | 4 | 2 | 1 | 1 | 7 | : | 6 | 7 | |
7. | (7.) | Spfrd Herbstadt | 5 | 2 | 1 | 2 | 9 | : | 10 | 7 | |
8. | (8.) | TSV Trappstadt | 5 | 2 | 1 | 2 | 9 | : | 11 | 7 | |
9. | (9.) | TSV Bad Königshofen | 4 | 1 | 3 | 0 | 8 | : | 7 | 6 | |
10. | (10.) | SV Burgwallbach/Leutersh. | 5 | 1 | 2 | 2 | 7 | : | 7 | 5 | |
11. | (14.) | FC Reichenbach | 6 | 1 | 2 | 3 | 11 | : | 16 | 5 | |
12. | (11.) | FC Bayern Fladungen | 6 | 1 | 2 | 3 | 7 | : | 12 | 5 | |
13. | (12.) | VfL SpFr Bad Neustadt | 5 | 1 | 0 | 4 | 7 | : | 13 | 3 | |
14. | (13.) | TSV Nordheim/Rhön | 6 | 1 | 0 | 5 | 5 | : | 19 | 3 | |
15. | (15.) | FC Untererthal | 4 | 0 | 1 | 3 | 6 | : | 12 | 1 |
SC Diebach – SV Rödelmaier (0:0). 2:2 (0:0). So leicht lässt sich der Aufsteiger auf eigenem Platz nicht ins Bockshorn jagen. Weshalb der SV Rödelmaier eben mit dem einen Punkt jetzt leben muss ungeachtet der 2:0-Führung. Nach dem Ausgleich stand der Aufsteiger nämlich dicht vor dem Siegtreffer gegen den Favoriten, der in den ersten 30 Minuten des Spiels hochüberlegen war, aber SC-Keeper Lukas Wahler nicht bezwingen konnte, während Diebachs Offensive bis zum Halbzeitpfiff kaum stattgefunden hatte. Kalt erwischt wurden die Frankonen mit Wiederanpfiff. Ein langer Ball brachte die Verteidigung ins Schwimmen, Nutznießer war André Raab mit seinem flachen und unhaltbaren Schuss von der Strafraumgrenze aus. Der zweite Gegentreffer, erzielt von Marcel Gernert im Getümmel, erhöhte die Last auf den Schultern der Leiber-Schützlinge. Die aber bekamen eine Portion Selbstvertrauen mit dem schnellen Anschlusstreffer von Patrick Schmähling, der per Kopf nach der Ecke des eingewechselten Markus Schernich getroffen hatte. Die Sturm- und Drangphase des SCD wurde endgültig belohnt mit dem 2:2, als Dominic Hugo nach dem Zuspiel von Felix Fella zwei SVler stehen ließ und überlegt ins Eck traf.
Tore: 0:1 André Raab (47.), 0:2 Marcel Gernert (65.), 1:2 Patrick Schmähling (67.), 2:2 Dominic Hugo (82.).
FC Teutonia Reichenbach – FC Viktoria Untererthal 4:1 (3:1). Jubel auf der Waldsportanlage, wo die Einheimischen ihren ersten Saisonsieg feierten. Nach einer schnell vorgetragenen Kombination kam Juniorenspieler Jonas Trägner an der Strafraumgrenze in Ballbesitz, gegen seinen platzierten Flachschuss ins Toreck besaß Keeper Jonas Schipper keine Abwehrchance. Die Viktorianer bemühten sich zwar postwendend um den Ausgleich, dabei wurde Mathias Tartler binnen zwei Minuten zum tragischen Helden. Zunächst nutzte er eine überflüssige Tändelei von Reichenbachs Verteidiger Christian Nöth zum 1:1, um sich wenig später die Hände vors Gesicht zu schlagen, weil er nach der Hereingabe von Julian Hergenröther das Leder in die eigenen Maschen grätschte. „Da kann man ihm aber keinen Vorwurf machen“, so Reichenbachs Coach Sebastian Schmitt, „hätte er nicht getroffen, der dahinter mitgelaufene Joachim Seit hätte nur einschieben müssen“. Der Schock beim nunmehrigen Schlusslicht saß tief und wurde noch größer, als Johannes Katzenberger volley zum 3:1 einnetzte. Im zweiten Durchgang verflachte das Kreisderby zusehends. „Wir haben uns dem Niveau der Gäste irgendwie angepasst“, so Schmitt etwas enttäuscht. Der konnte in der letzten Offensivaktion dann doch noch einen Treffer registrieren, nach einem im Mittelfeld angefangenen Pass setzte Katzenberger zu einem Konter an, versetzte seinen Gegenspieler mit einer Körpertäuschung und gab mit einem Flachschuss ins lange Eck dem FC-Goalie erneut das Nachsehen.
Tore: 1:0 Jonas Trägner (7.), 1:1 Mathias Tartler (14.), 2:1 Mathias Tartler (15., Eigentor), 3:1, 4:1 Johannes Katzenberger (31., 90.).
VfL Spfr. Bad Neustadt – SV Ramsthal 1:5 (0:2). „Auch in dieser Höhe absolut verdient“, wollte VfL-Trainer Michael Gerhardt nach dieser 1:5-Pleite gar nichts beschönigen. „Der SV Ramsthal ist einfach eine gute Mannschaft. Wir selbst gehen personell momentan auf dem Zahnfleisch, fünf Stammspieler haben gefehlt.“ Der Hausherr kam von Anfang an nicht ins Spiel. Umso besser der Gast. „Ramsthal hat den Ball gut laufen lassen. Wir sind dem Gegner und dem Ball oft nur hinterher gerannt.“ Der Gast schaltete sofort den Vorwärtsgang ein und setzte die Hausherren-Abwehr unter Druck. „Unsere Taktik ist zu keinem Zeitpunkt aufgegangen“, so Gerhardt. Die sah vor, hinten sicher zu stehen, 20 Meter nach der Mittellinie die Zweikämpfe zu suchen, den Ball zu erobern, schnell auf Angriff umzuschalten und die schnelle Spitze Alexander Ortloff in Szene zu setzen. Ramsthal legte sich bis zur Pause ein 2:0-Polster zu, baute dieses nach Wiederbeginn auf 4:0 aus. Dann einer der wenigen Lichtblicke beim VfL, das Ehrentor durch Alexander Ortloff, bevor Ramsthal den alten Abstand wieder herstellte.
Tore: 0:1 Björn Morper (14.), 0:2 Steven Klitzing (45.), 0:3 Pascal Diemer (66., Eigentor), 0:4 Nico Morper (72., Foulelfmeter), 1:4 Alexander Ortloff (76.), 1:5 Florian Hahn (86.).
FC Fladungen – TSV Bad Königshofen 3:3 (1:1). Nach sehenswerten, hochinteressanten und spannenden 90 Spielminuten gab es am Ende ein gerechtes Remis. „Das 3:3 geht auf jeden Fall in Ordnung. Bad Königshofen war der erwartet starke Gegner, wir lagen dreimal zurück und haben dreimal ausgeglichen“, so FC-Informant Matthias Panthen.
Tore: 0:1 Daniel Blau (6.), 1:1 Simon Heim (29.), 1:2 Thomas Peschke (64.), 2:2 Aaron Leutbecher (69.), 2:3 Patrice Wüscher (75.), 3:3 Eigentor (85.).
TSV Nordheim – TSV Hausen 1:5 (0:3). Auch im fünften Anlauf in der Kreisliga gab es für Nordheim gegen Hausen nichts zu erben: Das Ergebnis spricht für sich und geht auch in dieser Höhe in Ordnung.
Tore: 0:1, 0:2 Sebastian Hautzinger (2., 21.), 0:3 Stefan Hautzinger (35.), 0:4 Manuel Reinhart (65.), 1:4 Marcel Karlein (72.), 1:5 Sebastian Hautzinger (80.). Gelb-Rot: Oatis Seifert, Marcel Karlein (67., 84., beide TSV Nordheim). Bes. Vorkommnisse: Manuel Reinhart (Hausen) scheitert mit Elfmeter an Marcel Heinrich (47.), Stefan Hautzinger (Hausen) schießt Elfmeter an den Pfosten (82.).
TSV Großbardorf II – TSV Trappstadt 2:1 (1:1). Dank des 2:1-Erfolgs über Aufsteiger TSV Trappstadt hat der TSV Großbardorf die Tabellenspitze verteidigt. Grabfeld-Gallier-Sprecher Nico Kirchner sprach von einem verdienten Erfolg der Gastgeber, „weil wir in der ersten Halbzeit vor dem Führungstreffer schon drei, vier gute Chancen hatten.“
Tore: 1:0 Benjamin Diemer (25.), 1:1 Daniel Werner (32.), 2:1 Xaver Müller (77.).