Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Bad Kissingen
Icon Pfeil nach unten

Karate: WM: Verabredung in Portugal

Karate: WM

Verabredung in Portugal

    • |
    • |
    Kehrte hochdekoriert aus den USA zurück: Kickbox-Vizeweltmeister Holger Volz aus Rannungen. Foto: privat
    Kehrte hochdekoriert aus den USA zurück: Kickbox-Vizeweltmeister Holger Volz aus Rannungen. Foto: privat

    Dort, wo andere Urlaub machen, musste Holger Volz kämpfen. Im sonnigen Süden der USA lockt das Meer, aber der Rannunger gab der Halle den Vorzug – es sollte sich lohnen. Bei der Weltmeisterschaft der „World Karate & Kickboxing Commission“ (WKC) in Orlando (Florida) wurde der Unterfranke Vizeweltmeister in der Veteranenklasse. Mit 1580 Startern war es die bisher größte Weltmeisterschaft der WKC seit ihrer Gründung. Die Nationalmannschaft des WKC-Deutschland war mit 22 Kämpfern vertreten.

    Nach Vorrunden-Siegen gegen Naim Qureshi (Nordirland und Jose Ayala Perez (Puerto Rico) traf der 45-Jährige auf den amtierenden Weltmeister Umesh Patel aus England, gewann auch dieses Duell mit sechs Punkten Unterschied und zog damit ins Finale gegen Kenneth Evertt ein. Der erfahrene Kämpfer aus den USA ist kein Unbekannter in der Kickbox-Szene und zählt zu den besten zehn Kämpfern auf der Welt. Die Taktik, die sich Nationaltrainer Nikolai Dumke (Wilhelmshaven) zurechtgelegt hatte, ging zunächst auf. Die erste Runde sicherte sich der gebürtige Niederwerrner mit einem Punkt Vorsprung. Nach einer Minute Pause hatte der gegnerische Coach seinen Kämpfer komplett umgestellt.

    Nach weiteren zwei Minuten hieß es schließlich 14:11 für den US-Athleten: Gold für die USA und die Silber-Medaille für Deutschland. Die zwei Haudegen verließen die Kampfmatte als Freunde und verabredeten sich für 2016 in Portugal, wo die nächste WM der WKC stattfindet.

    Nach einer kurzen Afterfight- Party ging es mit sechs weiteren Nationalmannschafts-Kollegen in das 60 Kilometer entfernte West Palm Beach bei Miami, wo sich der frischgebackene Vizeweltmeister der nächsten Herausforderung stellen musste in der offenen Klasse bei der West Palm Beach Open. „Die Jungs aus den USA, Kanada, Nordirland, England, Polen, Venezuela und Puerto Rico hatten sich als harte, aber faire Gegner gezeigt“, bilanzierte der Rannunger, der sich den Titel des Grand Champion und den dazugehörigen Gürtel sicherte, um sich dann endlich ein paar Tage Urlaub gönnen zu dürfen.

    „Die dreimonatige harte Vorbereitung durch das Next-Level-Physioteam in Schweinfurt mit seinen speziellen Trainingsgeräten und fachkundigen Personal, die Sparringseinheiten in Erlangen beim Martial Arts Team Brodkorb und das Einzeltraining mit Manfred Ertl, Olaf und Dennis Bertling sowie Andreas Leitner vom TV Hofheim trugen maßgeblich zu meinem Erfolg bei“, bedankte sich Holger Volz vom Martial-Arts-Team im TSV Rannungen, das ebenfalls Sparringspartner zur Verfügung gestellt hatte. „Die Jungs waren immer für mich da“, sagt Holger Volz, der während seines USA-Aufenthaltes in Rannungen für seine sportlichen Leistungen von der Gemeinde geehrt wurde.

    In den Fußstapfen des Vaters

    Mit Nils Volz kämpfte derweil der 17-jährige Sohn des Vizeweltmeisters bei der Internationalen Deutschen Kickbox-Meisterschaft in Stuttgart, wurde dort in seiner Alters- und Gewichtsklasse Erster und sicherte sich damit einen Platz in der Nationalmannschaft. „Im Mai 2016 wird er er dann bei der WM in Stuttgart für Deutschland an den Start gehen und im Juli bei den US Open, dem größten Turnier der Welt, sein Können unter Beweis stellen“, sagt der stolze Vater.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden