Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Basketball-EM: Favoriten, Stars, TV: Was man über Basketball-EM wissen muss

Basketball-EM

Favoriten, Stars, TV: Was man über Basketball-EM wissen muss

    • |
    • |
    • |
    Dennis Schröder (l) peilte mit Deutschlands Basketballern den nächsten Titel an. (Archivbild)
    Dennis Schröder (l) peilte mit Deutschlands Basketballern den nächsten Titel an. (Archivbild) Foto: Marius Becker/dpa

    Heute geht es los bei der Basketball-EM. Zweieinhalb Wochen lang wird in vier Ländern Europas der neue Champion gesucht. Die Deutsche Presse-Agentur beantwortet vor Beginn des Turniers die wichtigsten Fragen zum deutschen Team, den Favoriten und den Stars:

    Wann und wo findet die Europameisterschaft statt?

    Die EM findet vom 27. August bis 14. September in vier Ländern statt. Die Vorrunde wird in Limassol (Zypern), Kattowitz (Polen), Riga (Lettland) und Tampere (Finnland) gespielt. Deutschland absolviert seine Partien in der Gruppe B in Finnland. Ab dem 6. September findet dann die Endrunde in Riga statt.

    Wer sind die deutschen Gegner?

    Los geht es für den Weltmeister heute (15.30 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen Montenegro. Zwei Tage später ist Schweden der Gegner, ehe es am Samstag gegen Litauen geht. Weitere Gegner sind Großbritannien (1.9.) und zum Abschluss Gastgeber Finnland (3.9.). Die ersten vier Teams jeder Gruppe ziehen ins Achtelfinale ein.

    Wo kann ich die EM verfolgen?

    Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft kehrt bei der EM auf die große TV-Bühne zurück. Lief beim überraschenden Weltmeister-Coup vor zwei Jahren nur das Finale kurzfristig im ZDF, sind jetzt alle deutschen Partien bei RTL im Hauptprogramm zu sehen.

    Kommentiert werden die Spiele von Frank Buschmann, der das Nationalteam schon zu Zeiten von Dirk Nowitzki begleitet hat. Sogar alle Spiele sind bei MagentaSport zu sehen, das für seine Übertragungen bei der WM 2023 mit dem deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde. Als Experte fungiert unter anderem der verletzt fehlende Weltmeister Moritz Wagner.

    Wer sind die Favoriten?

    Als Topfavorit gilt Serbien. Das Team des ehemaligen Bundestrainers Svetislav Pesic hat in NBA-Superstar Nikola Jokic den wohl besten Spieler der Welt in seinen Reihen. Auch sonst ist der Kader des Vize-Weltmeisters mit NBA- und Euroleague-Profis gespickt - in der Vorbereitung gab es zudem nur Siege.

    Doch auch Deutschland will bei der EM um Gold kämpfen. «Sonst bräuchte ich gar nicht dahinzufahren», sagte Kapitän und Anführer Dennis Schröder. Gemeinsam mit NBA-Profi Franz Wagner will er das deutsche Team zwei Jahre nach dem WM-Titel zum nächsten Coup führen. Medaillenchancen werden zudem Frankreich, Titelverteidiger Spanien und Litauen eingeräumt.

    Was muss ich zur deutschen Mannschaft wissen?

    Die Nationalmannschaft hat einen neuen Trainer - doch der fällt zum Auftakt direkt aus. Der Spanier Alex Mumbru wurde am Montag wegen eines Infekts ins Krankenhaus gebracht und wird gegen Montenegro von Alan Ibrahimagic ersetzt.

    Mumbru hat die Nachfolge von Weltmeister-Coach Gordon Herbert angetreten. Der Ex-Profi, der als Aktiver mit Spanien Welt- und Europameister wurde, hat vieles von Herbert übernommen, verfolgt aber auch einen neuen Ansatz. Das Team soll schneller spielen.

    Insgesamt stehen neun Weltmeister im Kader, der von Schröder und Franz Wagner angeführt wird. Dessen Bruder Moritz Wagner muss nach einem Kreuzbandriss passen. In NBA-Champion Isaiah Hartenstein, David Krämer und Nick Weiler-Babb fehlen drei weitere wichtige Spieler.

    Wer sind die Stars des Turniers?

    Nikola Jokic - dieser Name elektrisiert die Basketball-Fans auf der ganzen Welt. Der NBA-Star will mit Serbien endlich einen großen Titel. Bei Olympia 2024 in Paris reichte es nur zu Bronze. Ein Jahr zuvor bei der WM in Manila kam Serbien - damals ohne Jokic - nicht über Silber hinaus.

    Die Slowenen setzen auf Luka Doncic. Der NBA-Star der Los Angeles Lakers hat im Sommer ein paar Pfunde verloren und soll topfit zur EM fahren. Bei Griechenland richten sich alle Augen auf Giannis Antetokounmpo. Frankreich muss zwar auf Victor Wembanyama verzichten, hat aber immer noch zahlreiche NBA-Stars dabei. Guerschon Yabusele soll das Team zur Medaille führen.

    Und Deutschland setzt auf Franz Wagner und Dennis Schröder. Schröder war bei der WM vor zwei Jahren MVP, Wagner ist in der NBA auf dem Weg zum Allstar. Die Stardichte ist also enorm bei dieser EM.

    Fällt krankheitsbedingt zunächst aus: Trainer Alex Mumbru. (Archivbild)
    Fällt krankheitsbedingt zunächst aus: Trainer Alex Mumbru. (Archivbild) Foto: Sven Hoppe/dpa
    Serbiens Nikola Jokic ist der Star der Basketball-EM. (Archivbild)
    Serbiens Nikola Jokic ist der Star der Basketball-EM. (Archivbild) Foto: Sven Hoppe/dpa
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden