Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
ZZ Fallback
Icon Pfeil nach unten

Paris/Köln: Depressionen nach Olympia: Der Umgang mit dem großen Nichts

Paris/Köln

Depressionen nach Olympia: Der Umgang mit dem großen Nichts

    • |
    • |
    Die Spiele sind vorbei, der Alltag kehrt für die Athletinnen und Athleten ein.
    Die Spiele sind vorbei, der Alltag kehrt für die Athletinnen und Athleten ein. Foto: Natacha Pisarenko/AP/dpa

    Die olympische Flamme ist längst erloschen, emotionale Tage voller Höhen oder Tiefen liegen hinter Sportlerinnen und Sportlern. Und jetzt? Die Rückkehr in den Alltag ist nach den famosen Frankreich-Spielen eine anspruchsvolle Herausforderung, viele Athletinnen und Athleten erleben dabei eine große Leere. Rekord-Olympiasieger Michael Phelps rückte das Thema der Post-Olympic-Depression vor Jahren schon in den Fokus. Der 23-malige Goldmedaillengewinner aus den USA verfiel nach den vier triumphalen Spielen stets in Phasen tiefer Depressionen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden