Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Fußball
Icon Pfeil nach unten

Bierpreis-Tabelle der 2. Bundesliga 2025/26: Wo gibt es das günstigste Bier – und wie viel kostet es beim KSC?

Bierpreise

Bierpreis-Tabelle der 2. Bundesliga 2025/26: Wo gibt es das günstigste Bier – und wie viel kostet es beim KSC?

    • |
    • |
    • |
    Bier gehört für viele Fußballfans beim Stadionbesuch dazu. Für das Stadionbier müssen sie aber immer tiefer in die Tasche greifen.
    Bier gehört für viele Fußballfans beim Stadionbesuch dazu. Für das Stadionbier müssen sie aber immer tiefer in die Tasche greifen. Foto: Roland Weihrauch, dpa (Symbolbild)

    Für viele Fußballfans verhält es sich beim Bier wie rund um den Torjubel und das Fachsimpeln über die Aufstellung: Es gehört beim Stadionbesuch einfach dazu. Die jüngsten Entwicklungen beim Bierpreis im deutschen Profifußball dürften den Bierliebhabern nicht gefallen, er stieg in allen Stadien immer weiter an. Das gilt für die 2. Bundesliga genauso wie für die Bundesliga. Doch in welchem Stadion der 2. Bundesliga gibt es derzeit das günstigste Bier? Und welche Biere werden in den Spielstätten ausgeschenkt? Wir haben bei den Vereinen nachgefragt.

    Wie viel kostet das Bier im KSC-Stadion in der Saison 2025/26?

    Seit dem Jahr 2005 wird bei Heimspielen des Karlsruher SC Bier der Marke Rothaus ausgeschenkt. Die Brauerei liegt rund 100 Kilometer von Karlsruhe entfernt. Zur Saison 2025/26 hat sich der Klub gezwungen gefühlt, den Bierpreis zu erhöhen, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. Dieser liegt nun bei 5,50 Euro pro halben Liter. In der vergangenen Spielzeit wurde den KSC-Fans im BBBank Wildpark ein Bier noch zum Preis von 5,10 Euro gezapft.

    In der Pressemitteilung begründete der KSC den Schritt mit „gestiegenen Personalkosten“ und „inflationsbedingt gestiegenen Produktions- und Bezugskosten“. Die Preiserhöhung sei nötig, um „den Qualitäts- und Servicestandard weiterhin beibehalten zu können“.

    2. Bundesliga: Wo wird das günstigste Bier ausgeschenkt – und wo das teuerste?

    Mit einem Bierpreis von 5,50 Euro pro halber Liter schloss der Karlsruher SC zu den Vereinen auf, die in der 2. Bundesliga das teuerste Bier ausschenken. Mehr kostet ein Bier in keinem Stadion eines Zweitligisten. Allerdings finden Fans von Holstein Kiel das schlechteste Preis-Leistungs-Verhältnis vor. Bei Heimspielen der Störche wird Flensburger in 0,4-Liter-Bechern ausgeschenkt, wie der Klub auf Anfrage unserer Redaktion mitteilte. Der Preis liegt bei 5,00 Euro.

    In Dresden ist die Welt hingegen noch in Ordnung, wenn es um den Bierpreis geht. Im Rudolf-Harbig-Stadion erhalten Fußballfans einen halben Liter Bier zum Preis von 4,50 Euro. Ausgeschenkt wird Radeberger, die Brauerei braut ganz in der Nähe von Dresden.

    Bierpreis-Tabelle der 2. Bundesliga 2025/26: Der Tabellenführer kommt aus Dresden

    Der Aufsteiger Dynamo Dresden grüßt von der Spitze der Bierpreis-Tabelle der Saison 2025/26. Für 5,00 Euro können Fußballfans bei den Heimspielen von Preußen Münster, Darmstadt 98 und dem SV Elversberg einen halben Liter Bier kaufen. Der FC Schalke 04 fällt ebenfalls mit einem vergleichsweise niedrigen Bierpreis auf: Ein halber Liter Veltins ist für 5,10 Euro zu haben.

    KlubBierpreis (0,5 l)BiermarkeStadion
    Dynamo Dresden4,50 EuroRadebergerRudolf-Harbig-Stadion
    Preußen Münster5,00 EuroWarsteinerLVM-Preußenstadion
    SV Elversberg5,00 EuroBitburgerUrsapharm-Arena an der Kaiserlinde
    Darmstadt 985,00 EuroKrombacherMerck-Stadion am Böllenfalltor
    FC Schalke 045,10 EuroVeltinsVeltins-Arena
    Hertha BSC5,20 EuroBecks, Spaten und CoronaOlympiastadion Berlin
    1. FC Magdeburg5,20 EuroHasseröder PilsAvnet-Arena
    Hannover 965,30 EuroGildeHeinz-von-Heiden-Arena
    Arminia Bielefeld5,30 EuroKrombacherSchücoArena
    Karlsruher SC5,50 EuroRothaus PilsBBBank Wildpark
    Fortuna Düsseldorf5,50 EuroCarlsberg, Schumacher AltMERKUR-SPIEL ARENA
    Eintracht Braunschweig5,50 EuroWoltersEINTRACHT-Stadion
    1. FC Kaiserslautern5,50 EuroKarlsbergFritz-Walter-Stadion
    VfL Bochum5,50 EuroPrivatbrauerei Moritz FiegeVonovia Ruhrstadion
    1. FC Nürnberg5,50 EuroSpaten und FranziskanerMax-Morlock-Stadion
    SC Paderborn5,50 EuroWarsteinerHome Deluxe Arena
    Greuther Fürth5,50 EuroGrünerSportpark Ronhof | Thomas Sommer
    Holstein Kiel5,00 Euro für 0,4lFlensburgerHolstein-Stadion

    Auch interessant: Der Karlsruher SC gehört zu den ältesten Profi-Vereinen in Baden-Württemberg – und einer der ältesten Fußballklubs Deutschlands kommt ebenfalls aus Karlsruhe. Im Laufe der Jahrzehnte hat Karlsruhe viele Fußball-Profis hervorgebracht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden