Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten
Fußball
Icon Pfeil nach unten

FIFA: Nach Rassismus-Vorfällen: Collina lobt DFB-Schiris

FIFA

Nach Rassismus-Vorfällen: Collina lobt DFB-Schiris

    • |
    • |
    • |
    Lobende Worte von FIFA-Schiedsrichter-Chef Pierluigi Collina. (Archivbild)
    Lobende Worte von FIFA-Schiedsrichter-Chef Pierluigi Collina. (Archivbild) Foto: Peter Morrison/PA Wire/dpa

    FIFA-Schiedsrichter-Chef Pierluigi Collina hat die DFB-Referees Max Burda und Cristian Ballweg für ihr Vorgehen nach den Rassismus-Vorfällen in der ersten Runde des DFB-Pokals ausdrücklich gelobt.

    «Mit eurem ruhigen, entschlossenen und prinzipientreuen Handeln nach den rassistischen Beleidigungen habt ihr eine klare und deutliche Botschaft gesendet: Diskriminierung und Hass haben im Fußball absolut keinen Platz», hieß es in einem persönlichen Schreiben des früheren Top-Schiedsrichters, wie der DFB mitteilte.

    Die Botschaft Collinas war schon die zweite Reaktion aus der FIFA-Zentrale nach den Vorfällen - diesmal aber eine bedeutend freundlichere. In einer ersten Reaktion hatte Präsident Gianni Infantino die Vorfälle kritisiert und vom DFB nachdrücklich eine Aufarbeitung gefordert.

    Infantino forderte Konsequenzen

    Man werde «sich mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) in Verbindung setzen und diese Vorfälle weiterhin genau beobachten», hieß es vom FIFA-Chef. Man sei zudem «fest entschlossen, dafür zu sorgen, dass Spieler respektiert und geschützt werden und dass die Wettbewerbsorganisatoren sowie die Strafverfolgungsbehörden entsprechenden Maßnahmen treffen».

    Sowohl in der von Burda geleiteten Partie zwischen Lok Leipzig und dem FC Schalke 04 (0:1 nach Verlängerung) als auch in der Begegnung von Eintracht Stahnsdorf gegen den 1. FC Kaiserslautern (0:7) in Potsdam, die Ballweg pfiff, hatten Zuschauer Gäste-Spieler rassistisch beleidigt. Der DFB-Kontrollausschuss hatte Ermittlungen aufgenommen.

    «Wichtiges Beispiel für Schiedsrichter auf der ganzen Welt»

    «Ihr habt ein wichtiges Beispiel für Schiedsrichter auf der ganzen Welt gegeben und einen wesentlichen Beitrag zum gemeinsamen Kampf des Fußballs gegen Rassismus geleistet», schrieb der 65 Jahre alte Collina, der 2002 das WM-Finale zwischen Deutschland und Brasilien (0:2) geleitet hatte.

    Durch die konsequente Anwendung des Drei-Stufen-Plans hätten Burda und Ballweg «nicht nur den höchsten Standards des Schiedsrichterwesens entsprochen, sondern auch die Werte Respekt und Fairness verkörpert, für die unser Sport steht».

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden