Die englische Küche hat stellenweise einen verheerenden Ruf. Das ist nicht gerechtfertigt und liegt an gewöhnungsbedürftigen Ideen wie jenen, Pfefferminzsoße zum Lammbraten zu servieren, den Magen eines Schafes zu kredenzen (stammt aus Schottland und nennt sich Haggis) oder Schokoriegel zu frittieren. Das ist alles abenteuerlich, entfaltet aber nach einigem Probieren durchaus seine Magie. Ein echter Schlager ist hingegen die Kombination aus in Backteig frittiertem Fischfilet und dicken frittierten Kartoffelstäbchen: Fish and Chips.
Glosse
Die teuersten Fish and Chips seines Lebens: Strafzettel für BVB-Mannschaftsbus
