Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Haßberge
Icon Pfeil nach unten

SCHIESSEN: Unfinden stoppt die Negativserie

SCHIESSEN

Unfinden stoppt die Negativserie

    • |
    • |

    Schiessen

    Luftgewehr Bezirksliga Ost Ufr.

    BSG Schweinfurt II – SG Poppenroth*1531:1491
    BSG Bergrheinfeld II – SV Waltershausen1492:1517
    SV Reiterswiesen – SV Alsleben1517:1504
    SV Unfinden – SG Niederlauer1485:1481
    1.(1.)BSG Schweinfurt II99001375018:0
    2.(2.)BSG Bergrheinfeld II96031352612:6
    3.(3.)SV Reiterswiesen95041356910:8
    4.(4.)SV Waltershausen95041355910:8
    4.(4.)SV Unfinden95041355910:8
    6.(6.)SG Poppenroth*9405135647:10
    7.(7.)SV Alsleben9108133892:16
    8.(8.)SG Niederlauer9108132592:16

    *Poppenroth 1 Punkt Abzug

    Einzelbeste: P. Schmitt 392, D. Kolb 389, L. Mayer 385 (alle Schweinfurt), G. Dengel (Bergrheinfeld) 384, A. Röder (Reiterswiesen) 383, D. Förster (Waltershausen) 382, W. Neubauer (Schweinfurt) 382, J. Link (Niederlauer) 382, B. Stenke (Poppenroth) 382, D. Gießl (Unfinden) 380, S. Flachsenberger (Bergrheinfeld) 374, M. Streng (Unfinden) 372, M. Stark (Bergrheinfeld) 368, A. Weiß (Schweinfurt) 368, P. Kettler (Unfinden) 367.

    Weiterhin ungeschlagen steht die BSG Schweinfurt an der Spitze der Bezirksliga. Mit einer Differenz von vierzig Ringen schickten die Schweinfurter um Patrick Schmitt, der als einziger die 390er-Marke knackte, die Gäste aus Poppenroth wieder nach Hause. Bergrheinfeld II musste gegen die überraschend starken Schützen aus Waltershausen die dritte Niederlage einstecken. Mit 1492 Zählern schossen die mit Nachwuchsschütze Philipp Raab angetretenen Bergrheinfelder 25 Ringe weniger als die Gäste. Glück hatte Unfinden, das mit nur vier Ringen Differenz knapp gegen Schlusslicht Niederlauer siegreich war. Der erste Schützenmeister Daniel Gießl überzeugte mit 380 Ringen und war damit bester Schütze aus dem Königsberger Stadtteil. Mit Reiterswiesen, Unfinden und Waltershausen belegen drei Mannschaften punktgleich das Mittelfeld. Alsleben und Niederlauer befinden sich in höchster Abstiegsgefahr.

    Luftgewehr Bezirksgruppe Ost

    SV Oberlauringen – SV Sennfeld1103:1490
    SG Traustadt – SV Oberschleichach1491:1459
    SpVgg Hambach – SG Füttersee1486:1509
    BSG Gochsheim – SG Kleinlangheim1506:1486
    1.(1.)SG Füttersee97021348214:4
    2.(2.)BSG Gochsheim97021348014:4
    3.(3.)SpVgg Hambach97021344314:4
    4.(4.)SG Traustadt9414133869:9
    5.(5.)SV Sennfeld9405129478:10
    6.(6.)SV Oberschleichach9315132367:11
    7.(7.)SG Kleinlangheim9207132994:14
    8.(8.)SV Oberlauringen9108126922:16

    Einzelbeste: F. Kimmel (Traustadt) 387, K. Heider (Oberschleichach) 382. K.D. Weigand (Gochsheim) 382, C. Fritz (Oberlauringen) 381, S. Herrmann (Kleinlangheim) 379, K. Petschl (Füttersee) 379, S. Rinder (Sennfeld) 379, D. Bartesch 378, M. Rösner 378 (beide Hambach), H. Sitterli (Gochsheim) 378, C. Rinder (Sennfeld) 376, F. Schneider (Gochsheim) 376, J. Zehner (Traustadt 375, R. Grießemer (Sennfeld) 371, J. Keller (Hambach) 370, T. Lukoszus (Gochsheim) 370.

    In der Bezirksgruppe Unterfranken gab es einen unerwarteten Führungswechsel. Die Verfolger des bisherigen Spitzenreiters, Gochsheim und Füttersee, übernahmen gemeinsam, nur mit einer Gesamtdifferenz von zwei Ringen die Tabellenführung. Im Spitzenkampf in Hambach gewann Füttersee mit dem besten Tagesergebnis von 1509 Ringen. Auch Gochsheim übertraf die 1500er Marke und verteidigte seinen Verfolgerplatz.

    Mit einer ausgezeichneten Leistung (387) überraschten Felix Kimmel aus Traustadt und Kevin Heider aus Oberschleichach (382). Sandra Rinder aus Sennfeld war die beste Schützin.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden