Auswärtsspiel für die Bundesliga-Volleyballer des VC Eltmann. Das Team von Trainer Christian Kranz muss am Samstag, 20. Januar, bei den L.E. Volleys in Leipzig (19 Uhr) antreten. Beim Ligasiebten wollen die Unterfranken, die das Hinspiel mit klar mit 3:0 gewonnen haben, die Tabellenführung verteidigen.
Im Januar wird sich für den VC Eltmann zeigen, wohin die Reise in der Zweiten Volleyball Bundesliga im Jahr 2024 gehen wird. Nach dem Auswärtsspiel in Leipzig und dem Doppelspieltag zuhause gegen Friedrichshafen und Mimmenhausen will man im beschaulichen Eltmann dann die Marschrichtung für den Endspurt in der noch langen Saison vorgeben. „Wir stehen momentan sehr gut da und freuen uns natürlich über die tolle Ausgangssituation. Die nächsten Spiele sind sehr entscheidend für uns und wir können einen großen Schritt machen, unsere Siegesserie fortsetzen und die Verfolger somit auch ein wenig unter Druck setzen“, so Manager Felix Reschke vor dem bevorstehenden Auswärtsspiel gegen Leipzig.
Trend bei Leipzig zeigt nach oben
Mit den L.E. Volleys erwartet die Unterfranken ein formstarkes Team, das sich gegen die Topteams aus Gotha und Schwaig nur knapp geschlagen geben musste und den Tabellenzweiten aus Rottenburg zu Hause sogar mit 3:0 besiegen konnte. Seit Mitte November zeigt der Trend bei den Sachsen deutlich nach oben und besonders vor heimischer Kulisse haben die Sachsen in der Vergangenheit immer wieder mit starken Auftritten für Aufsehen gesorgt.
Auch wenn das Hinspiel deutlich mit 3:0 gewonnen werden konnte, weiß man in Eltmann, dass mit den Leipzigern zu rechnen sein wird, und es eine konzentrierte Leistung braucht, um auch am kommenden Samstag weitere Punkte einzusammeln. „Seit November scheint sich das Team immer besser zu fangen und die Ergebnisse spiegeln die enorme Qualität wider. Wir werden uns wie jede Woche gezielt auf den Gegner vorbereiten, unsere Hausaufgaben machen und dann mit voller Motivation die Reise nach Leipzig antreten. Auch wenn es auf dem Papier so aussieht, als würden wir als Favorit in die Partie gehen, sollten wir uns davon nicht blenden lassen. Ein Team, das gegen Rottenburg gewinnt und gegen Gotha und Schwaig jeweils einen Punkt holt, kann an einem guten Tag gegen jeden gewinnen“, so Kapitän Johannes Engel.
Von Anfang an unter Druck setzen
Blickt man auf die Mannschaft der Leipziger sieht man, dass der Kader der Sachsen mit sehr vielen jungen Spielern gespickt ist, die durch ihre körperliche Fitness überzeugen und gerade vor eigenem Publikum hoch motiviert auftreten. Dazu kommen mit Zuspieler Martin Burgatz, Außenangreifer Paul Lohrisch und Mittelblocker Robert Karl noch einige erfahren Spieler dazu, die bereits in der Vergangenheit gezeigt haben, dass sie auf höchstem Niveau performen können und die nötige Erfahrung mitbringen. „Wir wollen Leipzig von Anfang an unter Druck setzen und müssen dabei aber auch darauf achten, nicht zu viele eigene Fehler zu machen und ruhig und konzentriert zu bleiben. Wenn uns das gelingt, haben wir auf jeden Fall die Chance, Zählbares mit nach Hause zu nehmen“, so Routinier Chris Nowak.