Kegeln
Bezirksoberliga Männer
Bavaria Karlstadt II – SKK Haßfurt | 2:6 | |
TSV Hollstadt – Scharfes Eck Röthlein | 3:5 | |
Alle Neun Sand – Dreieck Schweinfurt | 4:4 | |
Germania Marktbreit – ESV Schweinfurt II | 6:2 | |
SG Dittelbrunn – DJK Kirchaich | 1:7 |
1. | (2.) | Germania Marktbreit | 15 | 83 | 25 | : | 5 | |
2. | (1.) | Dreieck Schweinfurt | 15 | 81.5 | 24 | : | 6 | |
3. | (4.) | SKK Haßfurt | 15 | 59 | 18 | : | 12 | |
4. | (3.) | SG Dittelbrunn | 15 | 56 | 16 | : | 14 | |
5. | (5.) | Scharfes Eck Röthlein | 15 | 65.5 | 15 | : | 15 | |
6. | (7.) | DJK Kirchaich | 15 | 54.5 | 14 | : | 16 | |
7. | (6.) | Bavaria Karlstadt II | 15 | 50 | 12 | : | 18 | |
8. | (8.) | ESV Schweinfurt II | 15 | 54 | 9 | : | 21 | |
9. | (9.) | TSV Hollstadt | 15 | 47.5 | 9 | : | 21 | |
10. | (10.) | Alle Neun Sand | 15 | 49 | 8 | : | 22 |
SG Dittelbrunn – DJK Kirchaich 1:7. Eine grandiose Vorstellung bot die DJK Kirchaich im Gastspiel beim Tabellendritten. Gleich im Startpaar wurden die Dittelbrunner überrascht. Im Mittelabschnitt bot Thorsten Bräuter eine glänzende Vorstellung. Mit dem Tagesbestergebnis von 610 Kegeln degradierte er seinen Gegenspieler zum Statisten. Nachdem auch noch sein Partner den Mannschaftspunkt sichern konnte, war auf der Anzeigetafel ein 4:0 und 134 Kegel Vorsprung zu lesen. Im Schlussduo setzte Reiner Dittrich noch mit sehr starken 593 eine weitere Duftmarke zum klaren Erfolg.
Sebastian Waldhäuser – Steffen Montag 2:2 (558:560), Marco Einbecker – Johannes Rumpel 1:3 (535:572), Fabian Kügel – Stefan Schramm 1:3 (494:512), Georg Karadimas – Thorsten Bräuter 1:3 (533:610), Markus Thomann – Georg Rumpel/Christian Dormann 2:2 (541:509), Sebastian Limpert – Reiner Dittrich 1:3 (560:593), Gesamt 1:7 (3221:3356).
Bavaria Karlstadt II – SKK Haßfurt 2:6. Die Startpaarung der Gastgeber zeigte, wer Herr im Hause sein sollte und legte eine 2:0-Führung vor. Im Mittelabschnitt jedoch stellten die Gäste das Spiel wieder auf Anfang und glichen nach Punkten aus. Ein knapper 18 Holz-Vorteil stand ebenfalls zu Buche. Auch das Haßfurter Schlusspaar blieb am Ende Sieger und sicherte die zwei wichtigen Punkte.
Philipp Reinhardt – Philipp Glückert 3:1 (555:533), Daniel May – Sebastian Giebfried 3:1 (539:521), Noah Götzelmann – Michael Hunger 2:2 (523:526), Horst Hammer – Martin Finger 1:3 (493:548), Wolfgang Schwab – Heiko Schneider 2:2 (516:519), Matthias Schwarzenbrunner – Sebastian Wolf 1:3 (507:540), Gesamt 2:6 (3133:3187).
Alle Neun Sand – Dreieck Schweinfurt 4:4. Die Korbmacher hatten mit Spitzenreiter aus Schweinfurt eine schwere Aufgabe vor der Nase. Der Start war verheißungsvoll, konnte Sand doch gleich mit 2:0 und 21 Holz in Führung gehen. Im Mittelabschnitt kam ein dritter Punkt hinzu, jedoch lag der Gastgeber mit 13 Holz im Hintertreffen. Die Schlusspaarung wurde ein richtiger Krimi. Der überragende Wolfgang Stumpf, 600 Holz, machte vom Gesamtholzergebnis alles für die Gäste klar. Allerdings errang Hörlin für Sand mit nur drei Holz Vorsprung den vierten Punkt zum wichtigen Unentschieden im Kampf um den Klassenerhalt.
Timo Klauer – Kevin Habl 3:1 (538:535), Robert Neundörfer – Florian Jelitto 3,5:0,5 (575:557), Sven Haderlein – Horst Böhnlein 3:1 (555:521), Gerhard Haupt – Sven Herder 0:4 (517:564), Jürgen Hörlin – Jens Haschke 2:2 (540:537), Manuel Hörmann – Wolfgang Stumpf 0:4 (528:600), Gesamt 4:4 (3253:3314).
Bezirksliga 1 Männer Ufr.
TSV Nüdlingen – Sportfreunde Althausen | 5:1 | |
Keglerkranz Heustreu – TSV Großbardorf II | 6:0 | |
SpG Lauertal – Gut Holz Zeil II | 0:6 | |
Sportfreunde Althausen – SG Eltmann | 5:1 | |
DT Grafenrheinfeld – Gut Holz Neubrunn | 6:0 | |
TSV Mittelstreu – TSV Nüdlingen | 1:5 |
1. | (1.) | DT Grafenrheinfeld | 15 | 70 | 28 | : | 2 | |
2. | (2.) | Gut Holz Zeil II | 15 | 59 | 24 | : | 6 | |
3. | (3.) | Keglerkranz Heustreu | 15 | 53 | 20 | : | 10 | |
4. | (3.) | TSV Nüdlingen | 15 | 52 | 20 | : | 10 | |
5. | (5.) | TSV Mittelstreu | 15 | 46 | 16 | : | 14 | |
6. | (6.) | Gut Holz Neubrunn | 15 | 43.5 | 14 | : | 16 | |
7. | (7.) | TSV Großbardorf II | 15 | 40.5 | 12 | : | 18 | |
8. | (8.) | Sportfreunde Althausen | 15 | 38 | 8 | : | 22 | |
9. | (9.) | SG Eltmann | 15 | 25 | 4 | : | 26 | |
10. | (10.) | SpG Lauertal | 15 | 23 | 4 | : | 26 |
Sportfreunde Althausen – SG Eltmann 5:1. Durch diese Niederlage bei den ebenfalls abstiegsbedrohten Gastgebern, muss die SG Eltmann nach zweijähriger Zugehörigkeit wieder den Abstieg hinnehmen. Ein teils unglücklich verlaufenes Spiel brachte die Entscheidung. Bereits beim Start konnte „Oldie“ Scheuring die Erwartungen nicht erfüllen und der Gastgeber ging klar in Führung. Im zweiten und dritten Duell fehlten jeweils nur wenige Kegel und etwas Glück zum Punktgewinn. Im Schlussduell gab es dann den Ehrenpunkt für Eltmann.
Daniel Brust – Markus Scheuring 4:0 (549: 498), Benedikt Zadel – Dominik Kaiser 3:1 (543:539), Christoph Pfeuffer – Andreas Aumüller 2,5:1,5 (539:525), Johannes Bieberich – Stefan Aumüller 2:2 (518: 522), Gesamt 5:1 (2149:2084).
SpG Lauertal – Gut Holz Zeil II 0:6. Der klare 6:0-Erfolg der Bundesligareserve beim Tabellenletzten war nötig, um die kleine Chance aufrecht erhalten zu können, doch noch die Meisterschaft zu erringen. Im Starterpaar ging es recht turbulent zu und die Zeiler waren froh, mit 2:0 in Führung gehen zu können. Auch im Schlussabschnitt lief es zeitweise zäh. Jedoch setzte sich am Ende die bessere Mannschaft sicher durch.
Markus Schöller – Dominic Österling 2:2 (521:528), Edgar Schneider – Chris Kager 1:3 (540:549), Patrick Schneider – Georg Schropp/Fabian Deißler 1:3 (487:502), Marc Kitzinger – Pascal Österling 2:2 (522: 531), Gesamt 0:6 (2070:2110).
DT Grafenrheinfeld – Gut Holz Neubrunn 6:0. Ohne echte Chance und mit Ersatz gastierte Neubrunn beim Meisterschaftsanwärter in Grafenrheinfeld. Bereits im Starterpaar schaffte das Heimteam eine gute Ausgangsposition für das Schlusspaar. Im Schlussabschnitt hatte der Gast aus Neubrunn nicht die Spur einer Chance und musste sich am Ende mit 0:6 auch in der Höhe verdient geschlagen geben.
Sascha Müller – Jonas Gehring 3:1 (538: 508), Leo Weigand – Steffen Gehring 2:2 (515:504), Oliver Werner – Alexander Wille 3:1 (562:501), Jürgen Landeck – Rainer Vierneusel 3:1 (517:488), Gesamt 6:0 (2132:2001).
Bezirksliga A Nord/Ost Männer Ufr.
SKC Obertheres – SKK Haßfurt II | 6:0 | |
SV Herschfeld II – ASV Sulzfeld | 2:4 | |
TSV Stetten/Rhön – TSV Sondheim/Rhön | 3:3 | |
Alle Neun Stralsbach – KC Sulzfeld | 6:0 | |
Alle Neun Sand II – SE Röthlein II | 0:6 |
1. | (1.) | Alle Neun Stralsbach | 15 | 68.5 | 26 | : | 4 | |
2. | (2.) | SKC Obertheres | 15 | 65 | 23 | : | 7 | |
3. | (3.) | ASV Sulzfeld | 15 | 46 | 17 | : | 13 | |
4. | (4.) | KC Sulzfeld | 15 | 39 | 15 | : | 15 | |
5. | (8.) | SE Röthlein II | 15 | 44 | 13 | : | 17 | |
6. | (5.) | SV Herschfeld II | 15 | 43 | 13 | : | 17 | |
7. | (6.) | TSV Sondheim/Rhön | 15 | 40 | 13 | : | 17 | |
8. | (7.) | TSV Stetten/Rhön | 15 | 39 | 13 | : | 17 | |
9. | (9.) | SKK Haßfurt II | 15 | 37 | 11 | : | 19 | |
10. | (10.) | Alle Neun Sand II | 15 | 28.5 | 6 | : | 24 |
SKC Obertheres – SKK Haßfurt II 6:0. Dieses Derby entschied der SKC Obertheres ganz klar zu seinen Gunsten. Auch das Ergebnis von 6:0 war Voraussetzung, um bereits drei Spieltage vor Schluss den Aufstieg in die Bezirksliga Unterfranken sicher zu stellen. Bereits nach dem ersten Einzel war die Partie so gut wie entschieden. Paarung zwei brachte dann bereits die Entscheidung. Die beiden letzten Duelle waren damit nur noch Schaulaufen für den Aufstieg.
Alexander Mahr – Thomas Frantzen 4:0 (509:387), Christoph Werner – Franz Lehnhardt 2:2 (486:469), Philipp Voit – Wolfgang Frantzen 3:1 (502:466), Wolfgang vogt – Ralf Eichmeier 3:1 (490:452), Gesamt 6:0 (1987:1774).
Alle Neun Sand II – SE Röthlein II 0:6. Die Sander Reserve musste mit Ersatz antreten und kam ganz böse unter die Räder. Mit dieser Niederlage ist der Abstieg besiegelt. Im Starterpaar war der Drops schon gelutscht, denn 0:2 und minus 120 Kegel standen an der Anzeigetafel. Auch das Schlussduo hatte nicht den Hauch einer Chance, wobei Roßmeier als einziger einigermaßen mithalten konnte.
Sven Albert – Marius Kraus 0:4 (442:526), Robin Klauer – Horst Stühler 2:2 (506: 542), Thomas Fritzel – Alexander Krug 0:4 (455:572), Daniel Roßmeier – Maximilian Hauke 1:3 (541:576), Gesamt 0:6 (1944: 2216).